Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp verkauft Indien-Industriegeschäft

thyssenkrupp hat den Verkauf seines Industriegeschäfts in Indien im Zuge einer strategischen Portfoliobereinigung im Mining-Geschäft erfolgreich abgeschlossen. Der von thyssenkrupp gehaltene Mehrheitsanteil an thyssenkrupp Industries India Private Limited wurde an die bisherigen Mitgesellschafter veräußert.

von | 15.05.24

thyssenkrupp hat den Verkauf seines Industriegeschäfts in Indien im Zuge einer strategischen Portfoliobereinigung erfolgreich abgeschlossen
© Tung Nguyen / Pixabay
thyssenkrupp schließt Verkauf seines Industriegeschäfts in Indien ab

Mai 2024 | thyssenkrupp hat den Verkauf seines Industriegeschäfts in Indien im Zuge einer strategischen Portfoliobereinigung im Mining-Geschäft erfolgreich abgeschlossen. Der von thyssenkrupp gehaltene Mehrheitsanteil an thyssenkrupp Industries India Private Limited wurde an die bisherigen Mitgesellschafter Paharpur Cooling Towers Limited and Protos Engineering Company Private Limited veräußert.

thyssenkrupp Industries India ist ein Industrieausrüstungsunternehmen, das Ingenieur-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen für Anlagenbauprojekte u.a. in der Bergbau-, Energie- und Zuckerindustrie anbietet. Im Januar diesen Jahres hatten die Parteien Einigung über diese Transaktion erzielt (Signing). Nach Abschluss der wettbewerbsrechtlichen Prüfungen wurde der Verkauf jetzt abgeschlossen (Closing). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

thyssenkrupp Industries India gehörte ursprünglich zu den Mining-Aktivitäten von thyssenkrupp, deren überwiegender Teil 2022 an das dänische Unternehmen FLSmidth veräußert wurde. Zuletzt wurde das indische Geschäft von thyssenkrupp Polysius, einem führenden Engineering Partner der globalen Zementindustrie, mitgeführt.

Volkmar Dinstuhl, Mitglied des Vorstandes der thyssenkrupp AG: „Mit der Veräußerung unseres indischen Industriegeschäfts schließen wir ein wesentliches Kapitel unserer Portfoliostrategie im Industrieanlagenbau ab. Das verkaufte Technologieprogramm gehört nicht mehr zum Kerngeschäft von thyssenkrupp Polysius. Unter dem Dach unseres neuen Segments Decarbon Technologies wollen wir unser Produkt- und Serviceportfolio im Zementanlagenbau in Richtung grüne Transformation ausbauen und uns auf margenstärkere sowie nachhaltigere Geschäftsmodelle ausrichten.“

Kooperationsvereinbarungen bei Kerntechnologien sichern weiterhin Marktzugang

Trotz der Veräußerung der thyssenkrupp-Anteile wollen beide Seiten im Kerngeschäft der Zementproduktion in der Region weiter zusammenarbeiten. Dazu wurden entsprechende Lizenz- und Servicevereinbarungen mit thyssenkrupp Polysius abgeschlossen. Ziel ist ein nahtloser Übergang der Geschäftsaktivitäten bei Kerntechnologien von thyssenkrupp Polysius und eine optimale Kundenbetreuung bei laufenden Projekten.

 

(Quelle: thyssenkrupp/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie