Juni 2024 | Tata Steel Meramandali in Odisha, Indien, hat einen entscheidenden Schritt zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks unternommen, indem es die SMS group mit der Implementierung der Paul Wurth COG (Coke Oven Gas) Einblastechnologie am Hochofen #1 beauftragt hat. Diese Technologie, die in Indien erstmalig zum Einsatz kommt, spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Stahlproduktion.
Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth, einem Unternehmen der SMS group, ist darauf ausgelegt, den Koksverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen zu senken, indem das chemische Potenzial des Koksofengases genutzt wird. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es, etwa 0,65 Kilogramm Koks pro eingeblasenem Kilogramm COG einzusparen, was die Betriebskosten und die CO2-Emissionen erheblich reduziert. Durch spezielle Lanzen wird das hochgiftige und explosive Koksofengas sicher und effizient in den Hochofen eingebracht.
Umfang und Zeitrahmen des Projekts
Zum Projektumfang gehören das Anlagenengineering und die Lieferung sämtlicher Prozessausrüstungen, einschließlich Kompressorstation, Elektrik und Automatisierung.
Die Auswahl geeigneter Kompressortechnologie und die Steuerung des Temperaturbereichs sind entscheidend, um das Gas optimiert dem Hochofen zuzuführen. Die Automatisierung durch Paul Wurth gewährleistet einen reibungslosen und sicheren Betrieb der Anlage und umfasst Systeme zum automatischen Spülen, zur Durchflussüberwachung und zur Lanzenkühlung für jede Einblasleitung.
Das Projekt soll innerhalb von 25 Monaten abgeschlossen werden, sodass die neue Anlage zum ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen kann.
Die Unternehmen blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück, in deren Verlauf sich SMS group gleichermaßen als Komplettanbieter für Hochofentechnologie ebenso wie als Vorreiter für maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen positioniert hat.
Bedeutung des Projekts für Indiens Dekarbonisierungsziele
Indien hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2070 auf Netto-Null zu reduzieren. Die Implementierung dieser innovativen Technologie ist nicht nur ein Meilenstein für Indien, sondern auch ein bedeutender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Die Führungsrolle von SMS group in diesem Bereich wird auch durch die Nominierung der im spanischen Gijón realisierten COG-Einblasung für den prestigeträchtigen Steelie Award der World Steel Association im Jahr 2022 unterstrichen.
Subodh Pandey, Vice President Operations bei Tata Steel Meramandali, NMB & Graphene, Tata Steel, erklärt:
„Die Einführung dieser Technologie ist nicht nur ein Rekorderfolg für Indien, sondern auch ein strategischer Schritt auf dem Weg zu Indiens Ziel, bis 2070 emissionsfrei zu werden. Indem wir den Grundstein für eine umweltfreundlichere Zukunft legen, ist die Zusammenarbeit mit der SMS group nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für die gesamte indische Stahlindustrie. Durch den Einsatz modernster Technologien wie der COG-Einblasung reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und verbessern gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.“
Rene Gaiola, Head of Injection Technologies bei SMS group:
„Wir stehen voll und ganz hinter #turningmetalsgreen und glauben, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts nur der Anfang einer langfristigen Partnerschaft mit Tata Steel ist, um weitere Schritte zur Dekarbonisierung des Tata-Stahlwerks in Meramandali umzusetzen“.
(Quelle: SMS group/2024)