Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Taewoong vertraut bei Modernisierung von Ringwalzmaschinen auf Know-how von SMS group

24. Mai 2024 | Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die Partnerschaft mit der SMS group und legt großen Wert auf innovative Technologien und Anlagen zur Stahlherstellung. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine der weltweit größten Ringstrangießanlagen für Rundprofile. Das neue Projekt umfasst den Umbau […]

von | 24.05.24

Vertragsunterzeichnung: Bernhard Steenken (rechts), CSO, Region APAC & MEA, SMS group und Yong-Do Huh (links), CEO, Taewoong Co., Ltd.
© SMS group

24. Mai 2024 | Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die Partnerschaft mit der SMS group und legt großen Wert auf innovative Technologien und Anlagen zur Stahlherstellung. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine der weltweit größten Ringstrangießanlagen für Rundprofile.

Das neue Projekt umfasst den Umbau sowie die Modernisierung der bestehenden Ringwalzmaschine bei Taewoong Steel. Zum Leistungsumfang gehören die Demontage der vorhandenen Ausrüstung sowie die Montage, Überwachung und Inbetriebnahme der neuen Ausrüstung. Nach der Modernisierung wird die Maschine in der Lage sein, Ringe mit einem Durchmesser von bis zu elf Metern, einer Höhe von bis zu 2,75 Metern und einem maximalen Gewicht von 95 Tonnen zu produzieren. Diese Maße eignen sich ideal für die Herstellung von Komponenten wie beispielsweise Ringflanschen, die bei Stahlrohrtürmen von Offshore-Windenergieanlagen zum Einsatz kommen.

Verbesserungen der Ringwalzmaschine

Wesentliche Verbesserungen werden insbesondere an der Grundkonstruktion der Maschine, den Steuerungssystemen und der Ringzentrierung implementiert, um die Fertigung größerer Ringe zu optimieren und eine konsistente Produktqualität sicherzustellen. Zudem beinhaltet die Modernisierung die Installation von neuen, wassergekühlten, frequenzgeregelten Wechselstromantrieben, die sich durch geringen Wartungsaufwand auszeichnen. Auch die Axialwalzkraft der Maschine wird erhöht und die Haupt- und Axialwalzen werden mit noch leistungsstärkeren Antrieben ausgestattet, wodurch Taewoong in der Lage sein wird, Ringe mit einem Gewicht von annähernd 100 Tonnen zu produzieren.

Zwei-Schicht-Modell

Taewoong wird seinen Betrieb auf ein modernes Zwei-Schicht-Modell umstellen, um Unterbrechungen zu minimieren. Das Upgrade umfasst außerdem eine Reihe von aufeinander abgestimmten digitalen Lösungen, wie zum Beispiel SMS Metrics und Smart Alarm. SMS Metrics wertet Sensordaten aus, um die Betriebsabläufe zu optimieren, während Smart Alarm die Verwaltung und Verbesserung von Alarmsystemen übernimmt. Dies erhöht nicht nur die Betriebszeit der Maschinen, sondern verringert auch die Instandhaltungskosten und optimiert somit die Produktionsprozesse. Die digitale Erweiterung ermöglicht eine bessere Analytik sowie eine präzisere Überwachung der Ausrüstung.

Yong-Do Huh, CEO von Taewoong: „Seit über 20 Jahren beziehen wir unsere Maschinen durchgängig von der SMS group, die wir als weltweit führenden Anbieter in der Stahlindustrie ansehen. Aufgrund unseres festen Vertrauens in die Technologie von SMS group haben wir uns entschieden, unseren neuen Auftrag ebenfalls an SMS zu vergeben und die gesamte Ausrüstung, einschließlich Ringwalzmaschinen, Rohlingpressen und Vorblockgie߬maschinen, exklusiv von SMS group zu beziehen.

Ausbau des Portfolios

Durch die Stärkung seiner Kapazitäten in der Fertigung von Großringen wird Taewoong Co., Ltd. seine Marktführerschaft in diversen Branchen ausbauen, zum Beispiel bei der Produktion von Windenergie an Land und auf See, im Bereich von kleinen modularen Reaktoren SMRs (Small Modular Reactors), im maritimen und Offshore-Bau sowie in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungssektor.

„Die langfristige Partnerschaft zwischen Taewoong und SMS group ist ein klares Zeichen unseres beidseitigen Engagements für höchste Standards in der Metallindustrie. Diese Modernisierungsmaßnahme stellt einen weiteren Schritt auf unserem gemeinsamen Weg dar und festigt eine Partnerschaft, die sich ebenso durch innovative Technologie wie durch den unerschütterlichen Willen auszeichnet, die Erwartungen der Industrie nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen“, so Bernhard Steenken, CSO, Region APAC & MEA, SMS group.

 

 

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt