Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Stahl für die Baumaschinen-Branche: Salzgitter-Konzern auf der bauma

Der Salzgitter-Konzern präsentiert sich vom 07.-13.04.2025 mit seinen Tochtergesellschaften Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf der bauma in München, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in Halle A6, Stand 203.

von | 15.04.25

bauma Messestand der Salzgitter AG 2ß25 (Quelle: Salzgitter AG)
bauma Messestand der Salzgitter AG 2ß25 (Quelle: Salzgitter AG)

Verschleißfeste Grobbleche für die härtesten Beanspruchungen, Stahlrohre für Konstruktion und Hydraulik: Der Werkstoff Stahl ist unverzichtbar für die Baumaschinen-Branche und wird dort in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Er sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit der Maschinen, die fortwährend extremen Belastungen ausgesetzt sind. Für den Konzern und seine Gesellschaften stellt die Baumaschinenbranche einen wichtigen Zielmarkt dar, gerade auch vor dem Hintergrund der aktuell angekündigten Förderprogramme für die Infrastruktur.

Gemeinsam mit Partnern präsentiert der Salzgitter-Konzern auf der bauma zwei Leuchtturmprojekte für die Senkung des CO2-Fußabdrucks von Yellow Goods. Ein CO2-reduzierter Umschlagbagger auf dem Stand FM.712 der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH zeigt auf, dass durch den Einsatz von SALCOS® Stahl aus recyceltem Schrott bereits heute eine CO2-Ersparnis von über 70 Prozent im Fertigungsprozess möglich ist. Der Salzgitter-Konzern übernahm hierbei die Bereitstellung des Schrotts, die Produktion der Brammen über die Elektrolichtbogenofen-Route und die Verarbeitung der Komponenten, die anschließend bei SENNEBOGEN geschweißt und montiert wurden. Zukünftig wird der CO2-reduzierte Umschlagbagger auf dem Schrottplatz der Salzgitter AG-Tochter DEUMU (Deutsche Erz- und Metall-Union) für das Schrotthandling zum Einsatz kommen und stellt damit ein Best Practice für die Kreislaufwirtschaft dar.

Weiterhin präsentiert sich ein LKW-Sattelauflieger, bestehend aus Mulde und Chassis, mit den gewohnten Eigenschaften und der bekannt hohen Qualität bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen im Produktionsprozess. Zum Einsatz kommt auch hier CO2-reduzierter SALCOS® Stahl aus der Elektrolichtbogenofen-Route. Ein echter Beitrag für die Dekarbonisierung – zu sehen auf dem Stand FS.1110/2 der GP Günter Papenburg AG beim Mitaussteller Carnehl Fahrzeugbau Pattensen GmbH & Co. KG.

Mit folgenden Messethemen sind die Konzerngesellschaften auf der bauma vertreten:

Mannesmann Precision Tubes
Die Mannesmann Precision Tubes GmbH präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Salzgitter AG mit ihrem breiten Produktspektrum für „Yellow Goods“. Schwerpunkt sind insbesondere die nahtlosen und geschweißten, gezogenen Präzisionsstahlrohre für: Bau-, Bergbau- und Explorationsmaschinen, Förder-, Fluid und Antriebstechnik, Flurförder- und Nutzfahrzeuge, Ölhydraulik, allgemeiner Maschinen- und Anlagenbau. Hier werden Mannesmann Präzisionsstahlrohre eingesetzt: Hydraulik und Pneumatik, Druckleitungen, Drehteile und Explorationen.

Ilsenburger Grobblech
Die Ilsenburger Grobblech GmbH liefert insbesondere mit hoch- und verschleißfesten Stählen aus der modernen Wärmebehandlungslinie ein breites Produktangebot für die Baumaschinen-Branche. Verschleißfester BRINAR® Stahl kommt hauptsächlich in Anwendungen zum Einsatz, bei denen Abrieb und Verschleiß zu Ausfällen führen können – wie in Baggerschaufeln, Mulden oder Schneidwerkzeugen. Die hochfesten MAXIL® Bleche sorgen mit hohen Festigkeitswerten für geringes Eigengewicht bei gleichzeitig höherer Tragfähigkeit und finden beispielsweise in der Hebeindustrie oder im Transportwesen Verwendung.

Mannesmann Line Pipe
Im Hauptfokus der Messepräsentation von Mannesmann Line Pipe stehen die MSH-Profile, die sich in verschiedenen Abmessungen und Wandstärken darstellen. Die Einsatzgebiete dieser warmgefertigten Stahlbauhohlprofile liegen im Stahl- und Maschinenbau sowie Wind-Offshore.

Salzgitter Mannesmann Handel
Die Salzgitter Mannesmann Handel GmbH sorgt mit einem dichten Netz lagerhaltender Standorte in Europa sowie Tradinggesellschaften und -büros weltweit für die internationale Präsenz der Produkte und Leistungen des Salzgitter-Konzerns. Es wird nahezu jede Form der Anarbeitung von Rohren, Blechen, Profilen und Formstählen, hochwertig und maßgenau für die Endmontage, geboten. Mit einem Berechnungstool für den CO2e-Fußabdruck (Product Carbon Footprint/PCF) bieten die Gesellschaften der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH vollständige Transparenz über die Klimabilanz der von ihr angebotenen Stahlprodukte entlang der gesamten Lieferkette.

(Quelle: Salzgitter AG)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: