Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

SpiraTec integriert Tochterunternehmen

Die Industrial Solutions M&B GmbH, eine 100%ige Tochterfirma der SpiraTec AG, verschmilzt zum 28. Juni 2024 mit der Muttergesellschaft. Mit der Verschmelzung unterstreicht das Unternehmen seine Expertise in der Stahl- und Eisenbranche und bereitet den Weg für zukunftsweisende Projekte.

von | 04.07.24

Die Standorte Oberhausen und Duisburg als ideale Ergänzung des Netzwerks in Nordrhein-Westfalen, Bildquelle: SpiraTec AG
© SpiraTec AG
Verschmelzung der Tochterunternehmen bei SpiraTec

Juli 2024 | Die Industrial Solutions M&B GmbH, eine 100%ige Tochterfirma der SpiraTec AG, verschmilzt zum 28. Juni 2024 mit der Muttergesellschaft. Mit der Verschmelzung unterstreicht das Unternehmen seine Expertise in der Stahl- und Eisenbranche und bereitet den Weg für zukunftsweisende Projekte.

Seit 2022 ist die Industrial Solutions M&B GmbH Teil der SpiraTec Gruppe und ergänzt das Portfolio der Automatisierungstechnik, Softwareentwicklung und Elektrotechnik mit langjähriger Expertise in der Stahl- und Eisenbranche. Zudem brachte der Zusammenschluss eine regionale Netzwerk-Erweiterung im Ruhrgebiet durch strategisch wichtige Standorte in Oberhausen und Duisburg, die die Erreichbarkeit für die Kunden gemeinsam mit den Standorten Köln und Dortmund, weiter verstärken.

Synergien werden nun noch effizienter genutzt, um Dienstleistungen konsequent aus einer Hand anzubieten.

„So aufgestellt lassen sich gemeinsame Großprojekte noch besser abwickeln. Insbesondere die Stahlindustrie steht mit dem Aufbau einer CO2-ärmeren Produktion vor großen Herausforderungen. Hier entstehen zukunftsweisende Projekte, bei denen wir als kompetenter Partner auftreten“, kommentiert Andreas Scheid, Head of Industrial Automation Solutions.

Grüne Transformation: Expertise bei Direktreduktionsanlagen gefragt

Das automatisierungstechnische Know-how bringt SpiraTec aktuell beim Aufbau von Direktreduktionsanlagen ein. Diese sollen in Zukunft die Hochöfen in der Stahlindustrie beerben. Sie nutzen Erdgas bzw. Wasserstoff anstelle von Kohle und emittieren nur circa halb so viel CO2. Stefan Büttner, Mitbegründer der Industrial Solutions M&B betont:

„Wir sind stolz darauf, nach über 20 Jahren Erfahrung in der Stahlindustrie, unsere Kunden auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion zu unterstützen und damit einen Teil dazu beizutragen, den CO2-Austoß zu reduzieren.“

 

 

(Quelle: SpiraTec/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama is expanding its hardening plant and has ordered a new and modern Vector vacuum furnace, which will be connected to the superior production system, significantly streamlining the cycle and improving the Brazilian Partner’s logistics.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt