Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

SMS group und Ansteel Group unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von Technologien für grünen Stahl und Initiativen zur Dekarbonisierung

Am 16. Januar besuchte eine Delegation von SMS group unter der Leitung von CEO Jochen Burg den Vorsitzenden und Parteisekretär der Ansteel Group, Tan Chengxu. Gemeinsam wohnten sie der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen den beiden Organisationen bei.

von | 27.01.25

Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao (Quelle: SMS group)
Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao (Quelle: SMS group)

SMS group und Ansteel Group bekräftigten ihr Engagement für die Zusammenarbeit bei “Dual‑Carbon“-Initiativen mit Schwerpunkt auf dem Höchststand der CO2‑Emissionen und CO2‑Neutralität. Ziele waren die Vertiefung der Zusammenarbeit bei Produkten, Technologien und Projekten, um Technologien für grünen Stahl innovativ voranzutreiben und damit die nachhaltige Entwicklung der Stahlindustrie weltweit zu unterstützen.

Die Absichtserklärung wurde vom Leiter Strategische Planung der Ansteel Group und Peter Langner, CEO der SMS group China, in Vertretung ihrer jeweiligen Unternehmen unterzeichnet. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung führten beide Parteien umfangreiche Gespräche.

Tan Chengxu drückte Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung durch SMS aus. Er betonte, dass die Dekarbonisierung der Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige Entwicklung sei. Derzeit setzt die Ansteel vorrangig auf ökologische Prozesse und konzentriert sich auf Produktionseffizienz und kohlenstoffarme Entwicklung, um den Wandel zu einem grünen Ansteel zu beschleunigen. SMS ist weltweit bekannt für seine zukunftsorientierten Technologien und außergewöhnlichen Serviceleistungen und ist damit ein bevorzugter Partner für anspruchsvolle Projekte. Ansteel freut sich auf die Zusammenarbeit mit SMS, um ihrer gemeinsamen Verpflichtung für eine nachhaltige Entwicklung durch die aktive Erforschung und Umsetzung neuer Technologien für grünen Stahl Ausdruck zu verleihen. Das gemeinsame Ziel sind die Förderung von Klimaneutralität und die Reduzierung der Umweltverschmutzung, um so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren “grünen“ Stahlindustrie weltweit zu leisten.

Jochen Burg dankte Ansteel für die beständige Unterstützung von SMS und die langfristige Kooperation. Er merkte an, dass Ansteel mit ihrem reichen historischen Erbe und ihrem tiefen kulturellen Hintergrund ein weltweit führender Stahlproduzent sei. Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung mit Ansteel sei ein bedeutender Schritt für SMS bei der Verwirklichung ihrer Vision von der Förderung einer grünen und nachhaltigen Entwicklung der Stahlindustrie. Er hoffe, dass beide Unternehmen den Austausch und die Zusammenarbeit weiter vertiefen, umweltverträglichere Lösungen zur Stahlherstellung finden und gemeinsam neue Maßstäbe für globale Stahlunternehmen setzen.

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt