Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

von | 18.06.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

Für die Umsetzung der ersten Ausbaustufe des SALCOS®-Programms hat SZFG bereits umfangreiche PPA s abgeschlossen und möchte nun die verbleibende Lücke schließen.

Um die fluktuierende Energieerzeugung der erneuerbaren Energien mit der kontinuierlichen Stahlerzeugung in Einklang zu bringen, sucht die Salzgitter Flachstahl GmbH in einer weiteren Ausschreibung einen Partner, der die Verantwortung für Investition, Errichtung und Betrieb eines Batteriespeichersystems auf dem Hüttengelände übernimmt. Dieser soll anteilig durch den Partner und die Salzgitter Flachstahl GmbH genutzt werden.

Im Jahr 2026/27 wird die erste Ausbaustufe des Transformationsprojekts SALCOS® den Betrieb aufnehmen. Ziel dieser Transformation ist die Primärstahlproduktion im integrierten Hüttenwerk in Salzgitter stufenweise auf eine CO2-arme Rohstahlproduktion umzustellen. Im Rahmen der Transformation wird das bisherige auf Kohlenstoff beruhende Produktionsverfahren durch eine neue, auf erneuerbare Energien basierende Stahlherstellungsroute abgelöst werden. Nach Abschluss dieser technologischen Umstellung wird die Salzgitter Flachstahl GmbH in der Lage sein, rund 95 Prozent ihrer direkten CO2-Emissionen einzusparen.

Mit der aktuellen Ausschreibung für ein Photovoltaik-PPA und einen On-Site-Batteriespeicher unterstreicht die Salzgitter Flachstahl GmbH ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Stahlindustrie und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

(Quelle: Salzgitter AG)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt