Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Saarstahl treibt Digitalisierung in der Stahlproduktion voran

Die Saarstahl AG ist Teil des im November 2024 gestarteten EU-geförderten Projekts "DiGreeS"*.

von | 10.03.25

Grüne Stahlwalzen in einem Stahlwerk © Adobe Stock / MP Studio (Bildquelle: www.digrees-horizon.eu/)

Ziel des Projekts ist es, den Übergang zu einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Stahlproduktion in Europa zu fördern und neue innovative Methoden der Stahlerzeugung zu implementieren. Dafür wird gemeinsam mit insgesamt elf europäischen Partnern aus Forschung und Industrie, unter der Leitung des Fraunhofer IZFP, eine nutzerfreundliche digitale Plattform für eine vernetzte und optimierte Stahlproduktion entwickelt.

Im Rahmen des Forschungsprojekts werden innovative Technologien wie digitale Zwillinge, KI-basierte Modelle und hochentwickelte Sensortechnologien genutzt, um die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffverarbeitung über die Produktion bis hin zur Veredelung und dem Recycling von Stahl der Stahlproduktion zu optimieren. Damit soll die Stahlproduktion mittelfristig nicht nur energieeffizienter werden, sondern auch CO2-Emissionen in der Europäischen Stahlindustrie um bis zu 6 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert und jährlich
bis zu 800 Millionen Euro an Kosten eingespart werden. DiGreeS wird von der Europäischen Union mit rund 5 Millionen Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 3,5 Jahren. Im Zuge des Projektes arbeitet die Saarstahl AG in enger Abstimmung mit ihrer französischen Tochter, Saarstahl Ascoval, an der Digitalisierung und Optimierung der Rohstahlproduktion im Elektrolichtbogenofen (EAF), so dass die Erkenntnisse auch für die zukünftig im Rahmen von Power4Steel errichteten Anlagen genutzt werden können. Dabei wird ein innovatives System entwickelt, das die Effizienz des Elektrostahlofens durch den Einsatz von Echtzeitmessungen und dynamischen digitalen Modellen optimiert.

„Wir wollen mithilfe moderner Sensoren und digitaler Modelle die Energieeffizienz im gesamten Produktionsprozess steigern und den Einsatz von Rohstoffen und Energie deutlich reduzieren. Dabei ist die Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen von Saarstahl Ascoval, die bereits erfolgreich einen 90-Tonnen-EAF betreiben, besonders wertvoll.“,

so Dr. Barbara Ebel-Wolf, Leitung der Abteilung Forschung & Entwicklung bei Saarstahl.

„Mit DiGreeS möchten wir nicht nur die Effizienz unserer Produktion steigern, sondern auch unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stahlindustrie leisten“,

so Jonathan Weber, Vorstand Transformation der Saarstahl AG.

„Die Unterstützung der Europäischen Union unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts und ermöglicht es uns, durch die intelligente Nutzung von Daten und KI-Technologien Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten.“

*Demonstration of digital twins for a green steel value chain

(Quelle: Saarstahl)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt