Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Umweltfreundliche Gasreinigungsanlage bei ArcelorMittal Polen

Juli 2024 | ArcelorMittal Polen hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue, energieeffiziente Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies unterschrieben. Diese Anlage wurde entwickelt, um das Recycling von Trockenstaub zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbilanz zu optimieren.

von | 30.07.24

Bau der Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies - ein 1000-Tonnen-Kran hebt das letzte Stück der herabgehenden Leitung in Position. Bildquelle: Primetals
©Primetals
Bau der Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies - ein 1000-Tonnen-Kran hebt das letzte Stück der herabgehenden Leitung in Position.

Im Rahmen der ArcelorMittal-Initiative “Smarter Steels for People and Planet” konzentriert sich ArcelorMittal auf die Minimierung der Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten. Dies bedeutet, dass in innovative Eisen- und Stahlerzeugungsprozesse investiert wird, die effizienter sind, weniger Energie verbrauchen und deutlich weniger CO2 ausstoßen.

Zur Unterstützung dieses Ziels hat ArcelorMittal Polen im Jahr 2021 Primetals Technologies einen Auftrag zur Lieferung einer Gasreinigungsanlage für den Hochofen Nr. 2 in Dąbrowa Górnicza, Woiwodschaft Schlesien, Polen, erteilt. Vor kurzem erteilte ArcelorMittal Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC).

Die Gasreinigungsanlage ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hochofenanlage und sorgt dafür, dass die Emissionen des Hochofens den Umweltnormen entsprechen.

Fortschrittliche Technologie

Die neue Gasreinigungsanlage umfasst das komplette System von der Ofenentnahme bis zum bestehenden Gasnetz. Primetals Technologies lieferte die wichtigsten Komponenten, darunter den Zyklon, den Nasswäscher und den Entwässerungsbehälter. Dadurch konnte ArcelorMittal Dąbrowa Górnicza (AM DG) die Menge des für das Recycling zurückgewonnenen Trockenstaubs erhöhen und den Bedarf an Abwasseraufbereitung verringern.

Weitere Vorteile der neuen Ausrüstung sind eine Verbesserung der Energieeffizienz der Anlage und der nachgeschalteten Einheiten sowie ein geringerer Bedarf an wartungsbedingten Arbeiten. Dadurch wurde der Betrieb der gesamten Anlage kosteneffizienter und die Umweltverträglichkeit des Betriebs verbessert.

Der Bau der neuen Gasreinigungsanlage wurde vom Konsortialpartner Mostostal Zabrze Realizacje Przemyslowe (MZRP) durchgeführt. Da für den Abriss und den Bau ein 90-tägiges Stillstandszeitfenster zur Verfügung stand, wurden die großen Einheiten parallel zum Hochofenbetrieb gebaut, wodurch die während des Stillstands erforderlichen Arbeiten auf ein Minimum reduziert wurden. Die modularen Einheiten wurden dann mit Hilfe eines 1000-Tonnen-Krans an ihren Platz gehoben.

Hintergrund

ArcelorMittal ist ein bedeutendes Stahl- und Bergbauunternehmen und ein dominierender Stahlproduzent in Polen, der sechs Produktionsstätten im Süden des Landes betreibt. Die Produktpalette umfasst Profile, Schienen und Fittings für die Bau-, Transport- und Bergbauindustrie sowie Flacherzeugnisse für die Automobilindustrie und Herstellung von Haushaltsgeräten. Das Werk in Dąbrowa Górnicza ist auf der Herstellung schwerer Profile spezialisiert. Es ist auch eines der wenigen Werke weltweit, welches 120 Meter lange Schienen herstellen kann.

Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein bedeutendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter.

ArcelorMittal Dąbrowa Górnicza Hochofen

ArcelorMittal Dąbrowa Górnicza Hochofen Nr. 2 mit neuer Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies

 

(Quelle: Primetals/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama is expanding its hardening plant and has ordered a new and modern Vector vacuum furnace, which will be connected to the superior production system, significantly streamlining the cycle and improving the Brazilian Partner’s logistics.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt