Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Netto-Null-Ziele der SHS-Gruppe durch SBTi bestätigt

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA) mit den Gesellschaften Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG (Saarstahl) verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeits– und Emmissionsreduktionsziele.

von | 09.01.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

Die Validierung durch die unabhängige Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die gesamte Unternehmensgruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen und wissenschaftlich fundiert sind.

„Mit der Verpflichtung zu den SBTi Zielen schreiben wir unser Dekarbonisierungsziel konsequent fort,“ erklärt Jonathan Weber, Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstand Transformation Dillinger und Saarstahl. „An unseren Standorten in Dillingen und Völklingen setzen wir derzeit mit Unterstützung von Bund und Land das Jahrhundertprojekt Power4Steel um: Hier wollen wir zukünftig so genannten ‚grünen‘ Stahl produzieren. Mit SBTi verpflichten wir uns nun zusätzlich als komplette Unternehmensgruppe im Jahr 2050 CO2-neutral zu sein.“

Die SHS-Gruppe hat sich im Dezember 2022 zu den Emissionsreduktionszielen von SBTi-bekannt. Nach Veröffentlichung einer spezifischen SBTi-Guidance für den Stahlsektor im April 2023, hat die SHS für die gesamte Unternehmensgruppe ambitionierte Ziele hinsichtlich einer sektorspezifischen Reduktionen erarbeitet. Im Dezember 2024 erfolgte nun die Bestätigung dieser Ziele durch SBTi.

Über SBTi

SBTi ist eine gemeinsame Initiative von CDP, dem UN Global Compact, des World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. Mehr als 6.000 Unternehmen weltweit haben inzwischen ihre Klimaziele durch die unabhängige Initiative bestätigen lassen. In der Zusammenarbeit mit SBTi verfolgt die SHS-Gruppe den wissenschaftlich vergleichbaren, kooperativen und verantwortungsbewussten Ansatz der Reduzierung von CO2-Emissionen.

Über die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) ist eine operative Managementholding mit rund 13.000 Mitarbeiter:innen. Als einer der größten Stahlhersteller Deutschlands produzieren ihre Unternehmen rund 5 Millionen Tonnen Stahl. Sie übernimmt aktiv Aufgaben für die beiden großen saarländischen Stahlunternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG. Im Dezember 2023 hat die EU-Kommission der Förderung des gemeinsamen Dekarbonisierungsprojektes Power4Steel von Dillinger, Saarstahl und der gemeinsamen Tochter ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH in Höhe von 2,6 Mrd. Euro durch Bund und Land zugestimmt.

(Quelle: Stahl Holding Saar)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: