Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kloeckner Metals Germany nimmt an seinem Standort Kaufungen bei Kassel eine der größten und leistungsstärksten Laserschneideanlagen Europas in Betrieb

Die Kloeckner Metals Germany GmbH hat an ihrem Standort Kaufungen bei Kassel eine der modernsten Laserschneideanlagen in Europa in Betrieb genommen. Damit entwickelt Kloeckner Metals Germany, einer der führenden deutschen Stahldistributoren und Anarbeitungsdienstleister, den Standort in Hessen zu einem der europaweit modernsten Laserzentren für Stahl- und Metallbearbeitung.

von | 09.12.24

Eine der größten und leistungsstärksten Laserschneidanlagen Europas bei Kloeckner Metals in Betrieb genommen (Quelle: Kloeckner Metals Germany GmbH)
Eine der größten und leistungsstärksten Laserschneidanlagen Europas bei Kloeckner Metals in Betrieb genommen (Quelle: Kloeckner Metals Germany GmbH)

Die hochmoderne Anlage mit einer Laser-Leistung von 30 kW und einer Auflagefläche für die Werkteile von 2,5 x 6,0 Metern gilt weltweit als eine der größten und leistungsstärksten Laserschneideanlagen: Damit eröffnet die Anlage eine völlig neue Dimension für die hocheffiziente und präzise Stahl- und Metallbearbeitung.

„Die heutige Inbetriebnahme ist das jüngste technologische Beispiel für unsere Innovationsführerschaft und ein weiterer zentraler Baustein auf unserem Weg zumTechnologiepartner unserer Kunden für höherwertige Anarbeitungsservices und  -dienstleistungen“, so Felix Schmitz, CEO Kloeckner Metals Germany.

Für die Kunden und Partner von Kloeckner Metals Germany bringt die neue Anlage einen echten Mehrwert, denn diese ermöglicht noch mehr Leistung, Effizienz und Präzision. Insbesondere optimiert die Laseranlage die Maßgenauigkeit beim Schneiden von Stahl und Edelstahl zum Beispiel für den Maschinenbau oder die Fahrzeug- und Landmaschinenindustrie und erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten für Bleche, Metall- und Stahlplatten, die sich jetzt nicht nur konturengenau schneiden, sondern auch in der Tiefe des Schnitts variabel gestalten lassen.

Kaufungen bei Kassel

Der seit 1974 bestehende Kloeckner-Standort in Kaufungen bei Kassel bietet alle für die moderne Stahl- und Metallbearbeitung wichtigen Dienstleistungen und verfügt als spezialisierter Brennschneidbetrieb über ein breites Spektrum in nahezu allen Güten und Abmessungen für Stahlflachprodukte. Neben Standardleistungen wie Trennen, Ablängen, Entgraten, Kanten, Oberflächen- und Wärmebehandlungen beinhaltet das Portfolio auch die komplexe Fertigung von montagefertigen Bauteilen und Komponenten. Die neue Laseranlage ergänzt in Kaufungen ein bereits existierendes Lasersystem mit  15 kW Leistung. Mit der Investition in die neue Laseranlage setzt Kloeckner Metals Germany den Ausbau des Standortes zu einem High-Tech Kompetenzzentrum für die laserbasierte, innovative Stahl- und Metallbearbeitung fort.

Die Inbetriebnahme der neuen Laseranlage ist der jüngste Meilenstein von Kloeckner Metals Germany bei der Fokussierung auf höherwertige Anarbeitungsservices und -dienstleistungen. Dafür hat das Unternehmen in jüngster Zeit bereits verschiedene zukunftsweisende Projekte umgesetzt. Hierzu zählen die Inbetriebnahmen eines Lasersystems am Standort Velten (Brandenburg) Mitte dieses Jahres sowie einer europaweit einzigartigen, roboterbasierten Entgratungsanlage am Standort Bremen im vergangenen Jahr.

(Quelle: Kloeckner Metals Germany GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt