Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Kloeckner Metals Germany erwirbt Spezialverarbeiter AMBO-Stahl und erweitert Leistungsportfolio für Verteidigungssektor

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt das Kölner Spezialunternehmen Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh.

von | 03.04.25

(Quelle: Kloeckner Metals GmbH)
(Quelle: Kloeckner Metals GmbH)

Mit der strategischen Akquisition von AMBO-Stahl erweitert Kloeckner Metals Germany, einer der führenden Stahl- und Metallverarbeiter Deutschlands, sein Leistungsportfolio insbesondere für Kunden in der Verteidigungsindustrie und im Bereich verschleiß- und hochfester Spezialstähle. Dabei werden neben dem Verteidigungssektor insbesondere die Branchen der Baumaschinen, der Versorgungsinfrastruktur sowie der Fördertechnik bedient.

Die seit 1916 bestehende Ambo-Stahl, mit Sitz in Köln, ist ein Verarbeiter von verschleißfestem und hochfestem Spezialstahl und bietet Autogen-, Plasma-,Laser-, Wasserstrahlschneiden und Sandstrahlen an. Kloeckner Metals Germany übernimmt damit als Technologiepartner im Rahmen der europäischen „Zeitenwende“ aktiv Verantwortung, um seine Kunden in der Verteidigungs- und Infrastrukturindustrie beim Aufbau starker Wertschöpfungsketten zu unterstützen und damit die Verteidigungsfähigkeit und den Infrastrukturaufbau Europas durch Investitionen und Verknüpfung von Expertise zu fördern. Die Akquisition umfasst den vollständigen Erwerb der Ambo-Stahl GmbH & Co. KG sowie der Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh.

„Mit der Übernahme von Ambo-Stahl, erweitern wir unser Angebot als Technologiepartner unserer Kunden, insbesondere im Bereich hochwertiger Anarbeitungsservices für den Verteidigungs- und Infrastruktursektor“, erklärt Felix Schmitz, CEO von Kloeckner Metals Germany. „Damit werden wir auch unserer Verantwortung als Unternehmen angesichts der europäischen ’Zeitenwende‘ gerecht – indem wir unsere Kunden in der Verteidigungsindustrie, aber auch im Bereich Infrastruktur, beim Aufbau starker Wertschöpfungsketten unterstützen. Durch gezielte Investitionen und die Verknüpfung von Expertise tragen wir dazu bei, die Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken und den Infrastrukturaufbau zu beschleunigen.“

Die Akquisition bereichert das Angebot von Kloeckner Metals Germany durch sein spezialisiertes Portfolio an Dienstleistungen für verschleißfeste und hochfeste Spezialstähle. Mit einem eigenen Schneidtechnologiezentrum und dank diverser zertifizierter Verarbeitungstechnologien sowie einer großen Sortimentstiefe und -breite können diese Spezialstähle schnell und flexibel, auch mit Sonderformaten, geliefert werden. Für Kloeckner Metals Germany ist die Akquisition der jüngste Meilenstein bei der Transformation zu einem Anbieter höherwertiger und hochqualitativer Anarbeitungsservices.

(Quelle: Kloeckner Metals GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt