Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GMH Gruppe und Coool Agency gewinnen German Design Award 2025

Die GMH Gruppe, Deutschlands führender Hersteller von grünem Stahl, und die Agentur Coool wurden für ihre Zusammenarbeit an der neuen Online-Präsenz der GMH Gruppe mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet.

von | 27.12.24

Luciana Filizzola, Direktorin für Nachhaltigkeit und Kommunikation

Die Neugestaltung veranschaulicht die Entwicklung der Stahlindustrie in der Transformation und unterstreicht die zentrale Rolle der GMH Gruppe bei der Gestaltung des globalen Übergangs zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Stahl ist für eine moderne Infrastruktur unverzichtbar, und die umweltfreundliche Stahlproduktion der GMH Gruppe ist für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Industrie von entscheidender Bedeutung.

„Die neue Website bringt das Beste aus unserem nachhaltigen Kern, unserem wegweisenden Teamgeist und der Qualität des Stahls, den wir Tag für Tag liefern, zum Ausdruck. Sie unterstreicht die zentralen Botschaften, die wir mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern teilen wollen“,

erklärt Luciana Filizzola, Direktorin für Nachhaltigkeit und Kommunikation der GMH Gruppe.

Als digitale Drehscheibe unterstreicht die neue Webseite das Engagement der GMH Gruppe für nachhaltige Lösungen, die nicht nur wirtschaftlich tragfähig, sondern auch ökologisch unverzichtbar sind. Durch die Positionierung als #GreenSteelPioneers unterstützt die GMH Gruppe Branchen in Deutschland, Europa und weltweit beim Übergang in eine Zukunft, die industriellen Fortschritt mit Klimaverantwortung verbindet. Die Homepage verdeutlicht die Rolle der GMH Gruppe als ein leuchtendes Beispiel für Unternehmertum, bei dem Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht.

„Wir glauben, dass diese Auszeichnung mehr ist als eine Anerkennung für Design – sie ist eine Anerkennung für den Wandel“,

betont Tobias Kollmann, Gründer der Agentur Coool.

„Durch die Kombination von kühnen Bildern und klarem Design mit einer kraftvollen positiven Erzählweise haben wir gezeigt, wie die Nachhaltigkeitskommunikation selbst die traditionellsten Sektoren beleben kann.“

Die preisgekrönte Website wird in der German Design Award 2024 Winner Gallery präsentiert und setzt damit neue Maßstäbe für digitales Storytelling in traditionell konservativen Branchen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt