Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GMH Gruppe sucht im Rahmen ihrer Portfoliostrategie einen neuen Best Owner für das Stahlwerk Bous

Im Rahmen ihres strategischen Portfoliomanagements hat die GMH Gruppe beschlossen, einen neuen Best Owner für die Stahlwerk Bous GmbH zu suchen. Die Stahlindustrie befindet sich in einem raschen Wandel; daher gestaltet die GMH Gruppe ihr Portfolio aktiv um, um ihre Kerngeschäftsfelder zu stärken.

von | 28.02.25

Quelle: Adobe Stock
Quelle: Adobe Stock

Das Stahlwerk Bous liefert seit Jahrzehnten Stahl in höchster Qualität und anspruchsvollsten Güten für Röhren- und Ringwalzwerke sowie Freiform- und Gesenkschmieden.

Das Stahlwerk Bous ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Branche und bietet mit seinen leistungsfähigen Produktionsanlagen, seiner hohen Expertise und seinem engagierten Team ein attraktives Potenzial für die Zukunft. Durch den modernen Elektrolichtbogenofen, die Sekundärmetallurgie, die Strangguss- und Blockgussanlage verfügt das Unternehmen über zukunftsweisende Technologien, die eine effiziente und nachhaltige Stahlproduktion ermöglichen. Zudem ist der Standort strategisch positioniert, um Marktanforderungen flexibel und schnell zu bedienen.

Besonders in der Bahnindustrie, im Maschinenbau, in der Öl- und Gas-Industrie aber auch für die Energiebranche ist das Stahlwerk Bous weltweit eine Referenz. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen der GMH Gruppe findet vor Ort allerdings noch keine Weiterverarbeitung oder tiefgreifendere Wertschöpfung statt. Diese Weiterverarbeitung ist strategisch absolut sinnvoll, dafür sind allerdings relativ hohe Investitionen nötig. Ein neuer Eigentümer, der möglicherweise bereits eine Weiterverarbeitung in seinen Reihen besitzt, wird besser in der Lage sein, das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen und seine Zukunft in einem auf die Stärken zugeschnittenen Geschäftsmodell zu sichern. Ziel ist es, das Unternehmen an einen Best Owner zu übergeben – einen Investor, der Bous in ein Geschäftsmodell integrieren kann, das seine Stärken, insbesondere in der CO₂-armen Stahlproduktion, maximiert.

Die GMH Gruppe setzt sich für einen strukturierten und verantwortungsvollen Übergang für das Stahlwerk Bous ein. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Betriebsrat und der IG Metall zusammen, um eine nachhaltige Lösung zu finden, die Arbeitsplätze sichert und langfristige Stabilität gewährleistet. Transparenz hat Priorität: alle Beteiligten werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Pläne, das Unternehmen zu schließen, da das Hauptziel weiterhin darin besteht, den richtigen Investor zu finden, der es weiterführt.

GMH Gruppe Portfolio Management

Die GMH Gruppe hat ihr Portfolio systematisch neu ausgerichtet, um sich auf wichtige stahlbezogene Segmente zu konzentrieren und so für mehr Effizienz, Marktpositionierung und nachhaltiges Wachstum zu sorgen. Im Rahmen dieser Strategie verkaufte die GMH Gruppe bereits die Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH an einen externen Investor und sorgte so für eine geeignetere Eigentümerstruktur im Interesse einer langfristigen Entwicklung. Gleichzeitig erweiterte die  Unternehmensgruppe  ihr Portfolio durch die Übernahme der Alba Metall Saar GmbH und der Kind & Co, Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, stärkte damit seine Marktposition und verlängerte die Wertschöpfungskette in der Produktion von hochwertigem Stahl.

(Quelle: GMH Gruppe)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt