Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Erfolgreiche Re-Zertifizierung für Saarstahl

TÜV Saarland bestätigt hohe Standards in Qualität, Umwelt und Energie für die Saarstahl Holding Group.

von | 29.08.24

(Quelle: AdobeStock)
(Quelle: AdobeStock)

Die Produkte der Saarstahl AG sind überall dort zu finden, wo besonders hohe Anforderungen an Qualität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit gestellt werden. Der Stahlproduzent setzt daher seit vielen Jahren erfolgreich auf nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Der TÜV Saarland bestätigt dies mit den Re-Zertifizierungen in den Bereichen Qualität (ISO 9001 und IATF 16949), Umwelt (ISO 14001) und Energie (ISO 50001).

„An unseren Standorten wollen wir Stahl möglichst nachhaltig produzieren. Für die Umwelt und für die Menschen in der Region“, erklärt Dr. Peter Maagh, Vorstand Technik und Produktion bei Saarstahl. „Die erfolgreichen Zertifizierungen belegen, dass Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit die hohe Qualität unserer Produkte sowie Energieeffizienz- und Umweltschutzmaßnahmen fest in unseren Prozessabläufen verankert sind und stetig weiter optimiert werden. Dies ist die Basis für die erfolgreiche Umsetzung unseres Dekarbonisierungsprojekts Power4Steel.“

Saarstahl setzt im Bereich Qualitätszertifizierung bereits seit vielen Jahren auf den TÜV Saarland als anerkannte und akkreditierte Zertifizierungsstelle. Auch die erneute Zertifizierung im Bereich Umwelt und Energie erfolgte in diesem Jahr erstmals durch den TÜV Saarland.

Zertifikate sorgen für Kundenzufriedenheit

Mit den erfolgreichen Zertifizierungen positioniert sich Saarstahl als verlässlicher Partner in verschiedenen Industriebereichen. Die IATF 16949 ist eine angesehene Qualitätsnorm, die insbesondere für die für die Automobilindustrie entwickelt wurde. Die aktuelle Zertifizierung bescheinigt Saarstahl somit den hohen Standard als Automobilzulieferer. Die Norm ISO 9001 definiert weltweit die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement, das interne Abläufe optimal strukturiert und auf Kundenzufriedenheit ausrichtet. Mit der Zertifizierung nach der Umweltnorm ISO 14001 stellt Saarstahl kontinuierlich den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen unter Beweis. Sie zeigt insbesondere das hohe Umweltengagement und die damit einhergehenden innerbetrieblichen Maßnahmen. Als energieintensive Industrie verfolgt Saarstahl das Ziel, die Effizienz und die energetischen Wirkungsgrade der eigenen Systeme und Prozesse stets zu verbessern. Die erfolgreiche Fortführung eines Energiemanagementsystems bescheinigt die Re-Zertifizierung nach ISO 50001.

Saarstahl besitzt zudem eine Zertifizierung im Bereich Sicherheit und Gesundheit, die in diesem Jahr im Rahmen eines Überwachungsaudits begutachtet wurde. Die Anforderungen an ein Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz legt die Norm ISO 45001 fest. Die Implementierung der Norm bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kriterien für Richtlinien und Ziele zu definieren und messbar zu machen. Sie unterstreicht, dass Sicherheit und Gesundheit bei Saarstahl höchste Priorität haben.

(Quelle: Saarstahl Holdung)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt