Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Dr. Heike Denecke-Arnold übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH

Zum 1. Mai 2025 hat Dr. Heike Denecke-Arnold den Vorsitz der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH übernommen und wird Mitglied der Konzerngeschäftsleitung für den Bereich Stahlerzeugung. 

von | 14.05.25

Dr. Heike Denecke-Arnold hat den Vorsitz der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH übernommen. (Quelle: Salzgitter Flachstahl)

Dr. Denecke-Arnold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Stahlbranche und bringt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Marketing, Qualität, SCM und Logistik mit. Ihr Studium sowie ihre Promotion absolvierte sie an der RWTH Aachen im Fach Metallurgie und Werkstofftechnik.

Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens im Rahmen der laufenden Transformation hin zu CO₂-armen Produktionsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Programm SALCOS® – Salzgitter Low CO₂ Steelmaking, das den Weg zu einer nachhaltigen Stahlproduktion ebnen soll.

„Ich freue mich darauf, in dieser spannenden und herausfordernden Phase des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit allen Teams die Transformation erfolgreich umzusetzen. Stahl bleibt weiter der industrielle Werkstoff Nummer eins und er wird in Zukunft weiterhin wirtschaftlich erfolgreich in Deutschland erzeugt.“,

erklärt Dr. Denecke-Arnold.

(Quelle: Salzgitter Flachstahl)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt