Generic filters
FS Logoi
Generic filters

COGNE Edelstahl GmbH baut bundesweit Vertriebskapazitäten aus

Cogne intensiviert seine Expansionsstrategie: Um die Kundennähe zu erhöhen und einen effizienteren Direktservice zu gewährleisten, dehnt der Produzent von Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffen seine Vertriebsaktivitäten über das gesamte Bundesgebiet aus. Durch die neue regionale Aufteilung in die Gebiete Nord, Süd, West und die neu hinzugekommene Region Ost, wird die Produktverteilung an die Kunden beschleunigt.

von | 26.06.24

Standort Bremen (Gebiet Norden): Mit dem Ausbau der Vertriebskapazitäten verfolgt Cogne das Ziel, seine Kunden- und Marktnähe in Deutschland zu erhöhen, Bildquelle: Cogne Edelstahl
© Cogne Edelstahl
Cogne Edelstahl Standort Bremen

Juni 2024 | Cogne intensiviert seine Expansionsstrategie: Um die Kundennähe zu erhöhen und einen effizienteren Direktservice zu gewährleisten, dehnt der Produzent von Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffen seine Vertriebsaktivitäten über das gesamte Bundesgebiet aus.

Cogne versorgt seine Kunden bereits über die Vertriebsniederlassungen in Neuss, Rudersberg a. d. Murr und Stuhr bei Bremen. Die Mitarbeiter an den Standorten liefern Edelstahllangprodukte aus der Produktion in Italien, Taiwan und Schweden.

Durch die neue regionale Aufteilung in die Gebiete Nord, Süd, West und die neu hinzugekommene Region Ost, wird die Produktverteilung an die Kunden beschleunigt. Ab Juli 2024 bieten Vertriebsmitarbeiter im Osten eine persönliche Betreuung.

„Wir setzen auf maximale Kundenzufriedenheit. Der erweiterte Vertriebsansatz wird es Cogne ermöglichen, seine Präsenz in verschiedenen Regionen Deutschlands zu stärken und mit einem persönlichen Service eine noch größere Anzahl von Kunden zu erreichen“, sagt Bernd Grotenburg, Geschäftsführer bei Cogne.

Cogne beschäftigt nun insgesamt 37 Mitarbeiter in Deutschland. Davon sind zehn in Rudersberg für den Süden, 15 in der Hauptverwaltung in Neuss für den Westen und zehn in Stuhr bei Bremen für den Norden tätig. Bald ergänzen zwei neue Mitarbeiter in Leipzig das Team, die für das neu erschlossene Gebiet Ost verantwortlich sein werden.

 

Räumliche Nähe zum Kunden und kurze Lieferzeiten

Mit dem Ausbau der Vertriebskapazitäten verfolgt der Edelstahlproduzent das Ziel, seine Kunden- und Marktnähe in Deutschland zu erhöhen. Durch die räumliche Nähe kann er kurze Lieferzeiten und direkte Ansprechpartner vor Ort gewährleisten. Dies ermöglicht nicht nur eine schnellere Verfügbarkeit der Produkte, sondern auch eine Steigerung des Servicelevels.

„Im Fokus der bundesweiten Expansion stehen die Bereitstellung von Stabstahl und Blankstahl an kundennahen Standorten sowie Serviceleistungen wie Anarbeitung, Sägen und Zertifizierung von Sonderabnahmen, denn in den vergangenen Jahren haben wir im Osten ein steigendes Interesse an Stahlprodukten festgestellt“, resümiert Grotenburg.

Cogne strebe an, die Bedürfnisse seiner Kunden bestmöglich zu erfüllen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Nach der ersten Anlaufphase im Osten soll das Gebiet mit einem eigenen neuen Lager ausgebaut werden.

Cogne Standort Rudersberg (Gebiet Süden)

Standort Rudersberg (Gebiet Süden)

 

(Quelle: Cogne/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie