Februar 2024 | EcoVadis, führender Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, hat Benteler Steel/Tube mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. Benteler erhält diese Bewertung in der Kategorie „Herstellung von Roheisen und Stahl“ und gehört damit zu den obersten fünf Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Die Anerkennung durch EcoVadis dient Kunden als Orientierung und Sicherheit hinsichtlich der Nachhaltigkeitsbemühungen von Benteler. Die Bewertung basiert auf einem Katalog von 21 CSR-Kriterien, die sich auf internationale Standards stützen und Bereiche wie Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung umfassen.
„Nach Silber im Jahr 2022, nun die Gold-Medaille – ein Beleg dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich unser Engagement auszahlt,“ so Thomas Begemann, Director Strategy, Communication & Innovation bei Benteler Steel/Tube.
Um den CO2-Ausstoß konsequent weiter zu senken brauche es jedoch auch Unterstützung seitens der Politik, insbesondere für den Aufbau der notwendigen Infrastruktur.
Bewertung anhand von 21 Kriterien
Die EcoVadis-Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskatalogs, um eine vergleichbare Übersicht der zertifizierten Unternehmen zu erhalten. Dabei konzentriert sich die Bewertung auf 21 CSR-Kriterien, eingeteilt in die vier Themenbereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Diese Kriterien stützen sich auf internationale CSR-Standards wie die zehn Prinzipien des UN Global Compacts, die Standards der Global Reporting Initiative (GRI), die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), die CERES-Grundsätze, die ISO-Norm 26000 und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, auch als „Ruggie Framework“ bekannt.
Ausrichtung auf nachhaltigere Stähle und Stahlrohrprodukte
Nachhaltige Stähle und Stahlrohrprodukte seien immer wichtiger für Kunden. Bereits im Jahr 2020 habe Benteler Steel/Tube daher die „Grüne Rohre“-Strategie initiiert. Hebel zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in der Rohrherstellung sind beispielsweise Strom aus erneuerbaren Energien, Elektrifizierung der Produktionsanlagen und CO2-neutrales Vormaterial für geschweißte Rohre.
Im unternehmenseigenen Stahlwerk in Lingen entsteht mithilfe eines Elektrolichtbogenofens aus recyceltem Schrott neuer, hochwertiger Stahl sowie „Knüppel“ für die Stahlrohrproduktion. Im Vergleich zur Stahlherstellung über die Hochofenroute entstehen dabei 75 Prozent weniger CO2-Emissionen.
CO2-Neutralität bis 2045
Im September vergangenen Jahres wurde mit CliMore® ein umfangreiches Produktportfolio für nachhaltig produzierte Stähle und Stahlrohre im Markt platziert. Benteler Steel/Tube unterstützt damit seine Kunden aus verschiedenen Bereichen der Industrie bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten und bietet volle Transparenz hinsichtlich der vorgelagerten Emissionen.
„Als globaler Konzern in einer energieintensiven Branche sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt und die nachfolgenden Generationen bewusst“, unterstreicht Dr. Tobias Braun, CFO der Benteler Gruppe sowie Geschäftsführer und CFO der Division Steel/Tube.
„Nachhaltigkeit ist deswegen ein bedeutender Teil unserer Unternehmensstrategie: Wir reduzieren konsequent CO2-Emissionen und setzen auf Kreislaufwirtschaft. Bis 2045 wollen wir in der Division Steel/Tube CO2-neutral werden. Das umfasst sowohl die Lieferkette als auch die Produktion und unsere Produkte. Vor allem in letzterem Bereich haben wir mit der Einführung unserer neuen Produktmarke CliMore® weitere Akzente für nachhaltigere Stähle und Stahlrohrprodukte gesetzt.“
Über Benteler
Benteler ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe für Kunden aus den Bereichen Automobiltechnik, Energie und Maschinenbau. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt sicherheitsrelevante Produkte, Systeme und Dienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2022 betrug der Umsatz 8,954 Milliarden Euro.
Unter der Führung der strategischen Managementholding Benteler International AG mit Sitz in Salzburg, Österreich, sind die Divisionen Benteler Automotive und Benteler Steel/Tube organisiert. Steel/Tube entwickelt und produziert Stahl sowie nahtlose und geschweißte Stahlrohre. Die 2023 eingeführte CliMore®-Produktfamilie spart durch den Einsatz von Recycling-Material statt Erzen sowie Ökostrom bis zu 85 Prozent der CO2-Emissionen gegenüber der klassischen Stahlproduktion.