Primetals Technologies wird Baosteel mit einer 2-Strang-Stranggießanlage beliefern, die sowohl für die konventionelle als auch für die Siliziumstahlproduktion ausgelegt ist.
Baosteel, Teil der Baowu Group, betreibt bereits über 20 Stranggießanlagen von Primetals Technologies. Die enge Kooperation der Unternehmen begann in den 1990er Jahren.
Am 18. Juni 2024 unterzeichnete Baosteel einen Vertrag mit Primetals Technologies für das neueste Stranggießprojekt in der Region Shanghai, China. Diese dritte Bestellung innerhalb von drei Monaten zeigt die starke Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Die neue Stranggießanlage Nr. 6 wird sowohl konventionelle als auch Siliziumstahlgüten für verschiedene Industrien, einschließlich Haushaltsgeräte und Automobil, produzieren. Primetals Technologies wird die mechanische Ausrüstung sowie ein umfassendes Automatisierungssystem der Stufen 1 und 2 liefern und die Bau- und Implementierungsdienste übernehmen.
Die Anlage
- Kapazität: 2,35 Millionen Tonnen pro Jahr
- Radius: 9,5 Meter
- Metallurgische Länge: 37 Meter
- Abmessungen der Platten: 230 x 900 bis 1.450 Millimeter
- Stahlsorten: Silizium (NGO, GO), Automobilstahl, Stahl mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt, peritektischer Stahl
Die neue Anlage wird mit mehreren innovativen Technologien ausgestattet. Diese in Kombination mit der etablierten Strangguss-Expertise von Primetals Technologies, die durch eine Vielzahl von Patenten unterstrichen wird, war ein entscheidender Faktor für die Wahl des Lieferanten durch Baosteel.
Die Ingenieure von Primetals Technologies bestimmen bereits in der Konstruktionsphase die optimale Walzengeometrie. Möglich wird dies durch ein neu entwickeltes Modell, das Schwankungen des Kokillenfüllstands um 50 Prozent reduziert und somit höhere Produktionsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Eine umfassende Reihe von Automatisierungs- und Technologielösungen gewährleistet, dass die neue Anlage Brammen höchster Innengüte produziert – ein wesentliches Merkmal für die Herstellung anspruchsvoller Siliziumqualitäten. Die Smart Mold, eine Hochleistungs-Kassettenkokille, wird mit dem DynaWidth-Online-Kokillenbreitenverstellsystem für flexible und schnelle Brammenbreitenwechsel konfiguriert. Diese Systeme sorgen dafür, dass bereits in der Anfangsphase des Produktionsprozesses hochwertige Bedingungen erfüllt werden. Ein elektromagnetisches Rührwerk ist ein wichtiger Bestandteil des Mechatronikpakets und verbessert die Innenstrangqualität.
DynaPhase, Dynacs 3D und DynaGap Soft Reduction 3D sind dynamische Sekundärkühlungs- und Soft-Reduction-Pakete, die durch die Berechnung von thermodynamischen Effekten wie Leitfähigkeit, Dichte und Strangtemperatur zur Qualitätsverbesserung beitragen.
Kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität
Mehrere Expertensysteme ergänzen das umfangreiche Angebot an Automatisierungs- und Technologielösungen. Das computergestützte Qualitätskontrollsystem Quality Expert verfolgt, steuert und überwacht qualitätsbezogene Daten.
Diese Technologie ermöglicht auch Qualitätsvorhersagen für die Produkte und trägt so zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität bei. Der Nozzle Expert überprüft online den Zustand des Sekundärkühlsystems und erkennt mit hoher Genauigkeit verstopfte Düsen und Leckagen.
Hintergrund
Baosteel ist Teil der China Baowu Steel Group Corporation, einem Fortune Global 500-Unternehmen. Das Unternehmen betreibt mehrere Werke, unter anderem in Shanghai, Wuhan, Meishan und Zhanjiang. Das Produktportfolio von Baosteel umfasst eine breite Palette von Flach- und Langprodukten auf der Basis von Kohlenstoff-, niedrig legierten, legierten und Siliziumstahlsorten für verschiedene Anwendungen.
Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein technologischer Pionier in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7000 Mitarbeiter.