Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Änderungen in der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte

Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 hat Astrid Meicherczyk den Vorsitz der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte, einer deutschen Tochtergesellschaft des Werkstoff-Händlers- und Dienstleisters thyssenkrupp Materials Services, übernommen. Sie folgt damit auf Detlef Schotten, der zum gleichen Zeitpunkt die Verantwortung für das europaweite Werkstoffhandelsgeschäft von thyssenkrupp Materials Services, zu der thyssenkrupp Schulte organisatorisch gehört, übernommen hat.

von | 03.07.24

Änderungen in der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte: Astrid Meicherczyk wird CEO – Detlef Schotten führt Europageschäft, Bildquelle: thysenkrupp Materials Services
© thyssenkrupp Materials Services
Änderungen in der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte: Astrid Meicherczyk wird CEO – Detlef Schotten führt Europageschäf

Juli 2024 | Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 hat Astrid Meicherczyk den Vorsitz der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte, einer deutschen Tochtergesellschaft des Werkstoff-Händlers- und Dienstleisters thyssenkrupp Materials Services, übernommen. Sie folgt auf Detlef Schotten, der zur gleichen Zeit die Leitung des europaweiten Werkstoffhandelsgeschäfts von thyssenkrupp Materials Services übernommen hat. Thyssenkrupp Schulte ist organisatorisch diesem Bereich zugeordnet.

Astrid Meicherczyk verfügt über umfangreiche internationale General Management- und Vertriebs- Erfahrungen aus rund 25 Jahren in führenden Positionen in der Industrie. Zuletzt war sie seit 2021 CEO der Operating Unit Plastics Europe, dem europäischen Kunststoffhandelsgeschäft von thyssenkrupp Materials Services. Vor ihrem Eintritt bei thyssenkrupp war die Wirtschaftsingenieurin viele Jahre in leitenden Funktionen im In- und Ausland für Bertelsmann tätig, u. a. als CEO von Prinovis Deutschland und Geschäftsführungsmitglied der Bertelsmann Printing Group.

thyssenkrupp Schulte hatte im April 2024 eine grundlegende strukturelle Transformation seines Geschäftsmodells angekündigt. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität des deutschen Marktführers nachhaltig zu verbessern und den veränderten Kundenbedürfnissen durch die Fokussierung auf werkstoffnahes Service-Geschäft Rechnung zu tragen.

Die thyssenkrupp Schulte GmbH ist ein Lieferant für Stahl, Edelstahl und NE-Metalle und beliefert über 70.000 Kunden aus verschiedenen Branchen wie Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an Flachprodukten, Profilen und Rohren, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Thyssenkrupp Schulte verfügt über mehr als 40 Standorte in Deutschland, was eine schnelle und zuverlässige Lieferung ermöglicht. Das Produktangebot wird durch fachliche Beratung und weitere Dienstleistungen ergänzt.

Über thyssenkrupp Materials Services

thyssenkrupp Materials Services betreibt rund 380 Standorte, darunter etwa 270 Lagerstandorte, in über 30 Ländern und ist ein globaler Anbieter von Werkstoffen und Dienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,6 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 178 Millionen Euro.

Durch sein breites Leistungsangebot unterstützt es Kunden dabei, sich auf ihre Kerngeschäfte zu konzentrieren. Unter der Strategie „Materials as a Service“ fokussiert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung von Roh- und Werkstoffen sowie Dienstleistungen im Bereich des Supply Chain Managements. Digitale Lösungen tragen zur Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung bei den Kunden bei und unterstützen nachhaltige Geschäftspraktiken.

Ab 2030 plant Thyssenkrupp Materials Services, klimaneutral zu operieren.

 

(Quelle: thyssenkrupp/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie