WBM mit Sitz in Stramproy, Niederlande, ist Experte für die Herstellung komplexer Blechprodukte. Der Schwerpunkt liegt auf hochfestem und verschleißfestem Stahl mit Dicken von 4 bis 40 mm. In der Produktion verfügt WBM über einen modernen Maschinenpark – unter anderem mit zwei Faserlasern, einer Plasmaschneidanlage, 3D-Lasern und Abkantpressen mit einer Presskraft von bis zu 1000 Tonnen und einer Länge von 6 Metern.
WBM suchte schon länger nach einer Möglichkeit, schwere Plasmaschneidteile schnell und sicher zu wenden. Diese Teile sind oft 30 bis 40 mm dick und haben beträchtliche Abmessungen. Sie müssen zum Entgraten und Senken regelmäßig gewendet werden. Bis vor Kurzem geschah dies mit einer Schlinge oder einem Magneten am Brückenkran – eine Methode, die nicht ungefährlich und für die Mitarbeiter körperlich sehr anstrengend ist. Dies gehört dank des EasyFlipper nun der Vergangenheit an.
Wenden an der Entgratmaschine durch den EasyFlipper
Für leichtere Blechprodukte verfügt WBM über eine einseitige Entgratmaschine. Um auch Grat oder Schlacke an der Unterseite zu entfernen, müssen diese Produkte ebenfalls gewendet werden. Insbesondere lange, dünnere Blechteile waren problematisch: Sie verbiegen sich und bewegen sich unvorhersehbar. Das bedeutet, dass mindestens zwei Mitarbeiter benötigt werden, und es ist schwierig, einen Magneten oder eine Schlinge so zu positionieren, dass das Wenden sicher erfolgen kann.
Guter Rat
Ein großer Neuauftrag für lange Blechteile war der Anlass, erneut aktiv nach einer effizienten und sicheren Lösung zu suchen. WBM stieß schnell online auf den EasyFlipper von Teqram.
„Bei unserem Besuch bei Teqram in Zwolle war nicht nur die Vorführung des EasyFlipper überzeugend – auch die Besichtigung der autonomen Robotersysteme war beeindruckend“, so Hans Besseling, Geschäftsführer von WBM.
„Ich erhielt kein Verkaufsgespräch, sondern eine fundierte Beratung zur optimalen Konfiguration für unsere Anwendung. Freitags besucht, montags bestellt. Das ist einer dieser Käufe, bei denen man nicht lange rechnen muss – man spürt einfach, dass es passt.“ Da Teqram den EasyFlipper auf Lager produziert, konnte die Maschine sofort geliefert werden – inklusive Verlängerungsarmen zur Aufnahme langer Blechteile.
Die Installation des EasyFlipper ist einfach
Die Installation des EasyFlipper wurde von der technischen Abteilung von WBM durchgeführt.
„Das hat nicht viel zu bedeuten“, sagt Hans Besseling. „Maschine aufstellen, Strom anschließen, Druckluft anschließen – fertig. Da der EasyFlipper mit einem Gabelstapler transportierbar ist, können wir ihn flexibel an der Plasmaschneidmaschine, der Abkantpresse oder der Entgratmaschine einsetzen – dort, wo er gerade den größten Mehrwert bringt.“
Robust
In der Praxis legt WBM mehrere lange Produkte gleichzeitig auf den EasyFlipper und wendet sie in einem Durchgang. „Das war anfangs ein kleiner Schock“, gibt Besseling zu. „Die Platten schwingen beim schnellen Kippen ganz schön stark. Aber nach ein paar Mal merkt man: Das läuft einfach gut. Die Konstruktion ist simpel, aber durchdacht, und die Verwendung hochwertiger Komponenten gefällt mir als Techniker sehr gut. Diese Maschine ist für den intensiven industriellen Einsatz konzipiert.“
EasyFlipper: Flexibel im Einsatz
Der EasyFlipper wurde zunächst an der Plasmaschneidmaschine eingesetzt. Dort kann der Bediener Teile direkt während des Schneidens entgraten sowie schwere Teile selbstständig wenden. Inzwischen kommt der EasyFlipper auch an der neuen Q-Fin-Entgratmaschine zum Einsatz. Für den neuen Auftrag müssen lange Produkte nach dem Laserschneiden rundum mit einem Radius von 2 mm abgerundet werden. Deshalb ersetzte WBM die alte Entgratmaschine durch eine neue Q-Fin.
Die Teile gelangen von der großen Laserschneidmaschine auf die Zuführrollenbahn der Q-Fin. Hinten werden sie mithilfe eines Wandkrans auf dem EasyFlipper gestapelt. Die Maschine hilft den Bedienern, die Teile schnell und sicher zu wenden, bevor sie zur Bearbeitung der Unterseite erneut durch die Q-Fin laufen.
Schnell, sicher und ergonomisch
„Wir haben es noch nicht gemessen, aber der EasyFlipper ist deutlich schneller als das Drehen mit einer Schlinge oder einem Magneten am Kran“, so Besseling. „Vor allem, weil wir bis zu vier große Bleche gleichzeitig drehen. Der EasyFlipper unterstützt unser Kerngeschäft – er steht die meiste Zeit still, aber wenn wir ihn brauchen, arbeitet er extrem schnell, sodass der Entgratprozess nicht verzögert wird. Mindestens ebenso wichtig wie die Zeitersparnis ist die Verbesserung von Sicherheit und Ergonomie. Gefährliche Situationen treten nicht mehr auf. Selbst lange, flexible Bleche, die normalerweise schwer zu drehen sind, können jetzt problemlos von einer Person gewendet werden.“