Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

US-Rüstungszulieferer mit einem Retorten-Vakuumofen

Ein amerikanischer Feuerwaffenhersteller mit Sitz im Westen der USA wird seinen alten Vakuum-Glühofen durch einen neuen Vakuumretortenofen von SECO/VACUUM, einem Unternehmen der SECO/WARWICK-Gruppe, ersetzen.

von | 10.01.25

Rolls of galvanized steel sheet inside the factory or warehouse.

Retorten-Vakuumglühofen

Der bisherige Ofen ist noch in Betrieb, aber die Vorrichtung zeigte Ineffizienzen in der Produktion auf. Sein Ersatz wird dank eines kürzeren Arbeitszyklus zur Effizienzsteigerung beitragen.

Der neue SECO/VACUUM-Vakuum-Retortenofen wird zum Glühen von Schusswaffenteilen eingesetzt. Das Glühen wird eingesetzt, um eine nachträgliche Teileverformung zu verhindern und gleichzeitig die Qualität zu erhöhen. Es erfolgt bei einer für die Metallwärmebehandlung relativ niedrigen Temperatur – bei 760 °C. Die bestellte Vorrichtung wird mit einer horizontalen Retorte mit den Abmessungen der Arbeitszone (600 x 600 x 900 mm) sowie einer Option der Schnellkühlung ausgestattet sein.

Kürzere Zykluszeit bedeutet mehr Effizienz

Das alte Gerät war vertikal, der neue Ofen wird horizontal sein, was die Beladungszeiten erheblich verkürzt. Darüber hinaus bietet die von Partner gewählte Option der Schnellkühlung eine Verbesserung des Kühlzyklus von 3,5 Stunden auf nur 1,5 Stunden. Durch die verbesserte Beladung in Verbindung mit kürzerer Abkühlzeit wird die Gesamtzeit des Wärmebehandlungszyklus um bis zu 2,5 Stunden reduziert!

Der bisherige Ofen des Kunden verriet sein Alter. Als wir dem Partner die neue Lösung mit ihrem integrierten Steuerungssystem, der verkürzten Zykluszeit und der wettbewerbsfähigen Vorlaufzeit vorstellten, war die Kaufentscheidung schnell getroffen. Diese Veränderung ist eine gute Sache, sowohl im Hinblick auf bessere Produktionsraten als auch auf höhere Qualität.”

sagte Piotr Zawistowski, Geschäftsführer von SECO/VACUUM, USA.

(Quelle: SECO/WARWICK)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt