Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

technotrans Messepremiere auf der NPE 2024

Debüt auf der weltweit größten Fachmesse für die kunststoffverarbeitende Industrie: technotrans präsentierte auf der diesjährigen NPE die neueste Generation seiner Temperiergeräte.

von | 21.05.24

Die Kompakt-Kältemaschinen der Typenreihen ECOtec.chiller pure und xtend sind bis zu einer Nennkühlleistung von 300 kW konfigurierbar. Bild: technotrans SE
© technotrans SE
technotrans Kältemaschinen

Mai 2024 | Debüt auf der weltweit größten Fachmesse für die kunststoffverarbeitende Industrie: technotrans präsentierte auf der diesjährigen NPE die neueste Generation seiner Temperiergeräte.

Einen der Schwerpunkte legt technotrans auf anwendungsgerechte Heiz- und Kühlleistungen, modulare Bauweise und Energieeffizienz. Als einziger Hersteller am Markt bietet der Thermomanagement-Spezialist Lösungen in einer Temperaturspanne von -80 bis +430 °C an. Die Temperiersysteme mit Kühlleistungen von bis zu 5.000 kW arbeiten dank frequenzgeregelter Komponenten besonders energieeffizient – Einsparungen von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sind realisierbar.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der großen Produktpalette der Kühltechnik. Die bewährten Kompakt-Kältemaschinen der Typenreihen ECOtec.chiller pure und xtend sind bis zu einer Nennkühlleistung von 300 kW konfigurierbar.
Zentrales Merkmal der Chiller-Serie ist ihre hohe Energieeffizienz. technotrans bietet die Geräte auch mit natürlichen Kältemitteln an und senkt damit zusätzlich den CO2-Fußabdruck. Gleiches gilt für die zentralen Kühlanlagen, die in Abstimmung mit den Produktionsanforderungen der Kunststoffindustrie maßgeschneiderte Lösungen darstellen.
„Mit unserem ersten Auftritt auf der NPE präsentieren wir uns als erfahrener Technologiepartner für die Kunststoffindustrie, der die Herausforderungen der Branche genau kennt und optimal darauf zugeschnittene Lösungen bereitstellt“, sagt Tom Carbery, Vice President Sales bei technotrans America. „Unabhängig davon, ob kompakte Temperiergeräte für standardisierte Anwendungsfälle, leistungsstarke modulare Temperiersysteme oder passgenaue Kühltechnik für den jeweiligen Bedarfsfall: Wir bieten unseren Kunden auch auf dem amerikanischen Markt ein umfangreiches Produktportfolio, hohes Engineering-Know-how und schnellen Vor-Ort-Service für ihre individuelle Lösung.“

Nachhaltig und flexibel

Auf der NPE stellte technotrans die kompakten Temperiergeräte der Serien teco ci eco sowie teco cd aus. Die energieeffizienten Systeme zeichnen sich unter anderem durch eine geringe Aufstellfläche, hohe Leistungsdichte und präzise Regeltechnik aus.
Eine OPC/UA-Schnittstelle, die für sämtliche technotrans-Geräte verfügbar ist, ermöglicht die Echtzeitüberwachung relevanter Parameter sowie die direkte Kommunikation mit der Maschine – beispielsweise einer Spritzgießmaschine oder einer Extrusionsanlage. Für eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung sorgt zudem das gestenfähige 7-Zoll-Multitouchdisplay in modernem HMI-Design.
Besucher der NPE erhielten zudem einen Einblick in die hohe Flexibilität des Thermomanagement-Spezialisten. technotrans deckt mit seinem Produktportfolio eine hohe Bandbreite an Leistungsanforderungen und Anwendungsgebieten ab.
„Unsere Stärke ist die Lösungskompetenz: Wir stellen ein konstantes, präzises Temperaturniveau für jede Kunststoff-Anwendung sicher und tragen damit maßgeblich zur Betriebssicherheit und Ergebnisqualität bei“, betont Carbery.
technotrans Temperiergeräte

technotrans präsentierte auf der diesjährigen NPE die neueste Generation seiner energieeffizienten Temperiergeräte; Bild: technotrans SE

Über die technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen.
Mit 18 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst.
Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 262,1 Mio. €.
(Quelle: technotrans/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt