Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling

Speira Recycling Services und SMS group sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um durch den Einsatz modernster Digitalisierungstechnologien von SMS neue betriebliche Standards für die Schrottwirtschaft an den Kundenstandorten in Töging am Inn, Grevenbroich und Deizisau zu setzen. Im Zentrum des Auftrags steht der Metallics Optimizer – eine selbstlernende Lösung von SMS, die durch Optimierung des Chargenmixes zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und somit zur Kostensenkung beiträgt. Der Rollout des Metallics Optimizer umfasst die Integration von Schmelz- und Halteöfen für Aluminium sowie Öfen für die Herstellung von Magnesium.

von | 26.02.25

Strategische Partnerschaft zur Optimierung des Chargenmixes an drei Standorten der Speira Recycling Services in Deutschland (Quelle: SMS group)
Strategische Partnerschaft zur Optimierung des Chargenmixes an drei Standorten der Speira Recycling Services in Deutschland (Quelle: SMS group)

Mit dem Metallics Optimizer werden verschiedene spezifische Anwendungsfälle von Speira abgedeckt und das schrittweise Chargieren sowie die entsprechende Sequenzierung der Schmelzen ermöglicht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung der Geschäftsprozesse. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verfügbarkeit, Prozess- sowie Beschaffungskosten für die verschiedenen Arten von Schrott kann der Metallics Optimizer die heute verwendeten Legierungsrezepte verbessern. Zudem wird der Metallics Optimizer Speira Recycling Services mit optimierten Rezeptvorschlägen unterstützen und den Vergleich verschiedener Chargenmix-Szenarien ermöglichen. Bei der Kostenoptimierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit spielen optimierte Rezepte eine entscheidende Rolle. Durch optimiertes Chargieren von ausgewähltem Schrott kann der Metallics Optimizer den Energieverbrauch senken und Rohstoffverluste während des Schmelzprozesses verringern.

Die einfache Integration des Optimizer in die bestehende IT-Landschaft, die verschiedene Einrichtungen und Automationssysteme von Drittanbietern umfasst, trägt bei Bedarf zur Datenanreicherung für die Berechnung des Chargenmixes bei und ermöglicht darüber hinaus die Einrichtung zusätzlicher Planungsfunktionen.

Im Hinblick auf bestehende Prozesse der Speira Recycling Services in den verschiedenen europäischen Produktionsstätten ist der Metallics Optimizer vollständig an die Produktionsanforderungen und Geschäftsprozesse anpassbar. Er bietet eine Reihe unterstützender Funktionen, wie die Wiederverwendung von Materialien aus dem internen Kreislauf und Post-Consumer-Recyclingmaterialien sowie die Einhaltung von Umweltanforderungen und gesetzlichen Vorgaben. Das webbasierte Paket aus anpassbaren und lernenden Digitalisierungslösungen für die Schrottwirtschaft ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Anlagen aus der Ferne und somit einen integrativen Austausch zwischen den verschiedenen Standorten von Speira. Ergänzt wird das Projekt durch einen langfristigen Software- und Instandhaltungsvertrag, um nach Implementierung der Lösung einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen und das System auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

„SMS group ist der perfekte Partner für unser Geschäft in der sensiblen Aluminiumrecyclingindustrie. SMS hat mit einer digitalen Lösung überzeugt, die sowohl Ausrüstung als auch Automation in einer Brownfield-Umgebung mit spezifischen Herausforderungen nahtlos integriert und darüber hinaus vollständig auf die Bedürfnisse unserer Geschäftsprozesse zugeschnitten ist“, so Marco Gehlen, Head of Operations & Technology, SRS.

 

„Diese strategische Partnerschaft ist eines der größten Digitalisierungsprojekte in der Aluminiumrecyclingindustrie und ein wichtiger Meilenstein, der das Know-how von Speira Recycling Services und SMS group vereint, um Qualität, Effizienz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu verbessern. Dieses Projekt leistet durch seine Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft, Recycling, Energieeffizienz und CO2-Reduktion einen Beitrag zur Mission #turningmetalsgreen von SMS und demonstriert unseren Anspruch, beim technologischen Fortschritt in der Aluminiumindustrie auch weiterhin eine Vorreiterrolle einzunehmen“, so Caroline Chatard, Vice President, Solutions – Technologies, SXT.

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt