Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Shanghai, Nashville, Aachen: OTTO JUNKER ON TOUR auf internationalen Fachmessen

Die OTTO JUNKER GmbH, internationaler Systemanbieter für metallurgische Prozesse, ist dieses Jahr wieder auf zahlreichen Fachmessen und Kongressen weltweit vertreten.

von | 14.03.25

Otto Junker on Tour (Quelle: Otto Junker GmbH)
Otto Junker on Tour (Quelle: Otto Junker GmbH)

Von Deutschland über die USA bis nach China nutzt das Unternehmen Plattformen, um Fachbesuchern neueste Technologien vorzustellen und sich mit Branchenexperten auszutauschen.

Der Druckgusstag in Ingolstadt im Februar bildete dabei den Auftakt die Tour voller bedeutender internationaler Veranstaltungen. Weiter geht’s:

Tour-Stopp Europa: Fachlicher Austausch im Gießereiwesen

In Österreich wird OTTO JUNKER am 24. und 25. April am Österreichischen Gießereitag in Leoben teilnehmen. Diese Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Gießereitechnologie. Weiterhin wird das Unternehmen auf dem Deutschen Gießereitag in Aachen (12./13. Juni) präsent sein, um über neueste Trends und Innovationen in der Branche zu informieren. Die OTTO JUNKER Solutions GmbH, Tochterunternehmen der OTTO JUNKER Gruppe, wird wieder auf der E-Waste World Conference & Expo am 11. und 12. Juni 2025 in Frankfurt vertreten sein, um ihre neuesten Technologien im Bereich Recycling und Umwelttechnik vorzustellen.

Tour-Stopp USA: Innovationen für die Metallindustrie

Mehrere Fachmessen in den Vereinigten Staaten unterstreichen die Bedeutung des nordamerikanischen Marktes für OTTO JUNKER. Vom 12. bis 15. April wird das Unternehmen bei der AFS Cast Expo in Atlanta, Georgia, ausstellen – einer der führenden Fachmessen für Gießereitechnologien, die Experten und Innovatoren zusammenbringt. Wenige Wochen später, am 28. und 29. Mai, folgt die Aluminium USA in Nashville, Tennessee, die sich speziell der Aluminiumverarbeitung widmet und als zentrale Plattform für den Austausch über Innovationen und Markttrends dient.

Tour-Stopp Asien: Branchen-Highlight Aluminium China als wichtiger Treffpunkt

Auf dem asiatischen Markt wird OTTO JUNKER vom 9. bis 11. Juli an der Aluminium China in Shanghai teilnehmen. Als führende Messe und B2B-Plattform für die Aluminiumindustrie in Asien bringt diese Veranstaltung zuletzt über 600 Aussteller und mehr als 28.000 Fachbesucher zusammen. Sie bietet eine umfassende Plattform für den Austausch über Innovationen, Anwendungen von Aluminiumprodukten und Verarbeitungsanlagen.

Themenschwerpunkte 2025

OTTO JUNKER setzt weiterhin den Fokus auf energieeffiziente Schmelz- und Thermoprozesstechnologien sowie Recyclingprozesse. Besucher haben die Gelegenheit, sich zu informieren und mit Experten über aktuelle Herausforderungen sowie Zukunftstrends zu diskutieren.

Individuelle Gespräche und Fachinformationen

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Informationen und exklusiven Einblicken in neueste technologische Entwicklungen. OTTO JUNKER legt großen Wert auf den persönlichen Austausch und freut sich darauf, mit Interessenten direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Neben Vertriebsspezialisten stehen oftmals auch Ingenieure sowie Ansprechpartner aus Forschung und Entwicklung sowie dem Service für detaillierte Fachgespräche zur Verfügung.
Weitere Messetermine folgen.

(Quelle: Otto Junker GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Autor: von Fynn-Willlem Lohe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Eine bisher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Dimension des Klimaschutzes ist die zentrale Rolle des Finanzkapitals für die nachhaltigere Ausrichtung von Wirtschaftsaktivitäten. Banken und institutionellen Investoren wird häufig ...

Zum Produkt