Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Saubere Lösungen für die Pharma- und Biotechnologie auf der “LOUNGES”

JUMO als System- und Lösungsanbieter der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik ist ein zuverlässiger Partner – von der präzisen Sensorik über die Automatisierung bis hin zur FDA 21 CFR Part 11-konformen Aufzeichnung. JUMO zeigt innovative und effiziente Technologie auf der „LOUNGES“.

von | 26.03.25

JUMO digiLine CR HT10: Mit ihm können jetzt konduktive Leitfähigkeitssensoren an das intelligente, busfähige System JUMO digiLine angeschlossen werden (Quelle: JUMO)
JUMO digiLine CR HT10: Mit ihm können jetzt konduktive Leitfähigkeitssensoren an das intelligente, busfähige System JUMO digiLine angeschlossen werden (Quelle: JUMO)

JUMO präsentiert auf der “LOUNGES” ein vielfältiges Portfolio, das es Kunden ermöglicht, komplexe hygienische Anwendungen effizient und wirtschaftlich zu bewältigen. Das Portfolio umfasst hygienische Prozessanschlüsse, EHEDG-zertifizierte Lösungen, benutzerfreundliche Automatisierungssysteme sowie eine umfassende, sichere und ortsunabhängige Datenauswertung und -visualisierung. Darüber hinaus kann das JUMO Engineering Systeme individuell auf die speziellen Bedürfnisse der Kunden zuschneiden.

„Die präzise Steuerung, effektive Automatisierung und umfassende Datenauswertung stellen zentrale Herausforderungen in der Pharmaindustrie und Biotechnologie dar. Zusätzlich müssen strengste Hygienestandards und internationale Normen eingehalten werden“, erklärt Matthias Kremer, Branchenmanager Wasser und Abwasser bei JUMO.

Kapazitive Hygrothermogeber, Multisensoren für Feuchte, Temperatur und CO2 sowie Differenzdruckmessumformer sorgen gemeinsamen mit den JUMO-Automatisierungssystemen für eine rundum effiziente Überwachung und Steuerung von Reinräumen. Dies gilt im Pharmabereich aber auch bei der Herstellung von Mikroprozessoren oder Sensoren in Reinräumen.

(Quelle: JUMO)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie