Die Verfügbarkeit und Überwachung der Messtechnik sowie die zeitnahe Information über eventuelle Störungen sind unerlässlich. Auch die Archivierung von Daten im Zähler stellt mittlerweile eine zentrale Anforderung an moderne Messsysteme dar, um insbesondere bei abrechnungsrelevanten Messungen auch beim Ausfall der Kommunikation entsprechende Daten, zumindest im Nachhinein, abrufen oder direkt vor Ort am Messgerät anzeigen lassen zu können.
Der Ultraschallgaszähler RSM 200 findet vor allem im Mittel- und Niederdrucknetz Anwendung. Dort, wo das Gas verteilt und über entsprechende Mess- und Regelstrecken in nachgelagerte Niederdrucknetze eingeregelt werden. In diesen GDRM-Anlagen liefert der Zähler eichamtliche Messwerte, welche für Abrechnungszwecke verwendet werden. Der RSM 200 wird aber auch in industriellen Anwendungen verwendet, wo Erdgas zum Einsatz kommt, um eine kontrollierte und punktgenaue Wärmentwicklung zu steuern, wie insbesondere bei der Herstellung von Ziegeln, Stahl, Porzellan und Glas. Hier kann der RSM 200 zum Steuern des Prozesses, beispielweise über eine nachgelagerte SPS eingesetzt werden.
Technologische Highlights
Die bereits aus der Großgasmessung etablierte und im Fernleitungsnetz langjährig eingesetzte Ultraschalltechnologie findet nun auch in nachgelagerte Netze seine Anwendung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine beweglichen Teile, dadurch unempfindlich gegenüber Verschmutzungen, Pulsationen oder Überlast. Immer aktuelle Durchflusswerte, welche über digitale Schnittstellen übertragen werden können.
Das Funktions-Prinzip besteht aus einer 2-Pfad Ultraschall Technologie mit Reflektionspfaden (Bild 2) und einem doppelten Strömungsgleichrichter, der selbst bei hoher Vorstörung eine laminare Strömung garantiert. Dabei bleibt der Druckverlust über dem Zähler äußerst gering und liegt bei circa einem Drittel des Druckverlustes eines vergleichbaren Turbinenradzählers.

Messzelle RSM 200 (Quelle: RMG Messtechnik GmbH)
Integrierte Mengenumwertung
Für die unterschiedlichen Anwendungsfälle kann der RSM 200 in verschiedenen Varianten ausgeführt und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. So steht mit dem RSM 200, inklusive integrierter Zustandsmengenumwertung nach EN12405 eine vollständige Messstelle in kompakter Bauweise zur Verfügung. Hier sind bereits je ein Druck- und Temperatursensor für die Mengenmessung von Brenngasen der ersten und zweiten Gasfamilie nach EN 437 integriert.