Mai 2024 | Der Feuerfesthersteller Rath hat für einen Tunnelofenwagen eines europäischen Ziegelunternehmens eine individualisierte Zustellung mit leichter Feuerfestauskleidung entwickelt. Die Zustellung trägt maßgeblich zur Energieersparnis und damit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei.
Die Ziegelindustrie steht – wie viele andere Industriebranchen mit Hochtemperaturprozessen – in Sachen Energie-und Umweltthemen vor großen Herausforderungen: Es gilt u. a. Energie einzusparen und den CO2-Fußabdruck zu senken. Ein wesentlicher Faktor dabei ist die optimale Feuerfestauskleidung von Hochtemperatur-Öfen. Mit einem neu konzipierten Tunnelofenwagen, der selbst nur wenig Ofenwärme aufnimmt, konnte Rath zeigen, dass die Ausstattung des Ofenwagens mit leichteren Feuerfestmaterialien zu Einsparungen von bis zu 70 % beim spezifischen Energieverbrauch führen kann, ohne dass die Prozessparameter oder die Abmessungen des Ofens verändert werden.
„Gerade bei Fertigungsprozessen in der Ziegelindustrie ist das Thema Feuerfestzustellung ein ganz wichtiges, wenn es darum geht Energie einzusparen. Denn eine bestmögliche Feuerfestauskleidung kann nachgewiesenermaßen maßgeblich zur Energieeinsparung beitragen. Ein Thema, mit dem Rath sich seit langem intensiv auseinandersetzt“, sagt Alexander Jüttner, Head of Sales Ceramics & Special Furnaces, Rath Group.
Vorteile der leichten Zustellung
Hochtemperatur-Öfen werden zunehmend mit leichten oder ultraleichten feuerfesten Auskleidungen zugestellt. Das bringt einige wesentliche Vorteile mit sich: Neben deutlich geringeren Wärmeverlusten bieten diese Auskleidungen auch stark vereinfachte Reparaturverfahren. Dadurch werden die Stillstandszeiten deutlich reduziert und Reparatur- und Wartungsarbeiten können einfacher durchgeführt werden. Darüber hinaus kann der Energieverbrauch so wesentlich verringert werden. Das beweist die leichte Zustellung für einen Tunnelofenwagen, die Rath für ein Unternehmen der europäischen Ziegelindustrie entwickelt hat.
„Mit diesem neu konzipierten Tunnelofenwagen, der selbst nur wenig Ofenwärme aufnimmt, konnten wir zeigen, dass die Ausstattung des Ofenwagens mit leichteren Feuerfestmaterialien zu Einsparungen von bis zu 70 % beim spezifischen Energieverbrauch führen kann, ohne dass die Prozessparameter oder die Abmessungen des Ofens verändert werden“, führt Alexander Jüttner aus.
Dank einer umfassenden und vielseitigen Produktpalette bietet Rath eine Vielzahl von Möglichkeiten der feuerfesten Zustellung. Ob Dichte Steine, Betone, isolierende Steine oder Bauteile aus Hochtemperaturwolle, die Rath Anwendungsingenieure entwickeln immer ein maßgeschneidertes Konzept mit dem größten Nutzen für den jeweiligen Kunden.
Analyse in 5 Schritten
Mittels einem maßgeschneiderten Analyse- und Konzeptansatz ermitteln die Rath Engineering- Experten und -Expertinnen die für die jeweilige Anwendung beste Feuerfestauskleidung – basierend auf den entsprechenden technologischen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen Zielsetzungen sowie abhängig von zahlreichen individuellen Prozess- und Anlage-Parametern.
In fünf Schritten wird so das am besten geeignete Zustellungskonzept ermittelt. Dies beinhaltet auch eine ausgiebige Analyse von Anlage und Betriebs-Parametern. Denn es ist besonders relevant, ob eine Anlage periodisch oder kontinuierlich betrieben wird, wie oft die Anlage zum Einsatz kommt und wie es sich mit Abmessungen, Betriebstemperatur und Temperaturverlauf verhält.
Ebenso berücksichtigt wird der Betriebsprozess, der mit der Anlage durchgeführt wird, welche Materialien erhitzt werden und in welcher Atmosphäre das passiert. Das Ergebnis der Analyse: Es werden konkrete Einsparungspotenziale in Kilowattstunden definiert.
„Energieeinsparung ist immer das Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Rath ECOREF® kann maßgeblich dazu beitragen hier ein gutes Gesamtresultat zu erzielen“, resümiert Alexander Jüttner.
Experte für Feuerfestauskleidungen in der Keramikindustrie
Seit über 130 Jahren produziert Rath Feuerfestauskleidungen für industrielle Hochtemperaturanwendungen – auch in der Keramikindustrie. Rath ist auch in dieser Branche nicht nur Komplettanbieter bei feuerfesten Produkten, sondern verfügt über umfassende Engineering- und Beratungskompetenz und bietet weltweites Projektmanagement für Industrieofenprojekte an.
Ob Kammerofen, Herdwagenofen, Schubplattenofen, Rollenofen, Tunnelofen oder Haubenofen – Rath deckt in punkto Keramikofenanlagen das komplette Spektrum ab. Mehr Informationen unter rath-group.com/keramik
Über die Rath AG
Rath ist Spezialist für Feuerfest-Technologie mit einem umfassenden Produktsortiment an feuerfesten Werkstoffen für Anwendungstemperaturen bis 1800 °C. Das Unternehmen mit Sitz in Wien hat sich – mit rund 600 Beschäftigten und Vertriebsvertretungen in zahlreichen Ländern – international als ein Kompetenzführer im Feuerfestbereich etabliert. An insgesamt sieben Produktionsstandorten in Europa (Österreich, Ungarn, Deutschland) und den USA stellt die Gruppe ein breites Spektrum innovativer und hochwertiger feuerfester Produkte her. Produziert werden dichte Steine, ungeformte Produkte, Feuerleichtsteine, Betonformteile sowie Hochtemperaturwolle und Vakuumformteile.
Experte ist Rath auch für Heißgasfiltration und entwickelt seit vielen Jahren innovative Heißgas-Filterelemente, dank derer Industrieunternehmen Abgase und Schadstoffe effizient filtern und entstauben können. Neben der klassischen Materiallieferung unterstützt Rath mit Gesamtlösungen und umfangreichen Serviceleistungen – von der Planung über Montage und Baustellenüberwachung bis hin zu Wartung und Reparatur.