Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

RATH auf der World of Fireplaces 2025: Innovative Hafner-Produkte mit hohem Designfaktor

Am Messestand des internationalen Feuerfestherstellers RATH geben auch heuer wieder Innovation und Design den Ton an: Extravagante, schwarze Schamotte und farblich perfekt darauf abgestimmte sowie einfach zu verarbeitende Dämmplatten – bei all diesen Produkten verschränken sich erfolgreich Innovation und ein hoher Designanspruch. Darüber hinaus präsentiert RATH an Stand E31 in Halle 5 auch einen brandneuen Kleinkachelofen mit optimaler Verbrennung.

von | 28.03.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

RATH präsentiert auf der World of Fireplaces, die von 28. bis 30. April in Leipzig stattfindet, die edle und zugleich extravagante NOARATH® Produktserie: Die NOARATH® Steine – mit schöner, glatter Oberfläche und außen wie innen schwarz durchgefärbt – überzeugen mit optimaler Bearbeitbarkeit und hoher Feuerfestigkeit, Wärmespeicherfähigkeit sowie Temperaturwechselbeständigkeit. „Dank der NOARATH® Serie kann der gesamte Brennraum eines Kachelofens vom Boden über die Wände bis hin zur Abdeckung in dunkler Farbe gestaltet werden, was den Brennraum tiefer und das Feuer noch intensiver erscheinen lässt. Das ist definitiv ein Design-Extra für Kachelofen-Brennräume und Ofenhüllen, aber auch Outdoor-Küchen und -Griller“, sagt Richard Jäger, verantwortlich für den Hafner-Bereich bei RATH. Erhältlich ist NOARATH® in unterschiedlichsten Formaten und harmoniert besonders gut mit einem modernen Baustil.

Sie komplettiert die schwarze NOARATH® Serie und kann höhere Ausbrandtemperaturen bewirken. Eingesetzt wird sie im Kachelofenbrennraum sowie im ersten Sturzzug als Dämmung unter der Brennraumabdeckung wie auch als Brennraumauskleidung für Kamine und Kamineinsätze. Die Anwendung als System Duo verringert die hohen Temperaturunterschiede und die dadurch auftretenden Spannungen in der Schamotteabdeckplatte.

„Die Dämmplatte ist bis 1400 °C temperaturbeständig und chemisch hoch beständig, darüber hinaus sehr gut zu bearbeiten und flexibel in der Formgebung“, so Richard Jäger.

Neu im RATH-Sortiment: Kleinkachelofen mit optimaler Verbrennung

Er hat seinen ersten Auftritt auf der World of Fireplace: Der neue Kleinkachelofen – ein Kleinspeicherofen mit Biofeuerraum Plus und Nut- & Feder-Steinen für besonders niedrige Emissionswerte (gemäß den Grenzwerten des Umweltzeichens UZ37 sowie der BimSchV2) und einen einfachen Aufbau. Für ausreichende Speichermasse werden Feuerraum und Zugsystem mit Schamotte ausgebaut, wobei nur Systemsteine und Platten aus dem bestehenden RATH-Sortiment zum Einsatz kommen. Das Gesamtgewicht beträgt rund 1.000 kg. Die Wärmeabgabe liegt bei ca. 1,7KW über zwölf Stunden mit nur einer Holzauflage von maximal 6 kg.

„Dieser Ofen ist damit bestens geeignet für sehr gut gedämmte Wohnungen und Häuser“, resümmiert Richard Jäger.

Einzelne Schamottesteine für Einsatzhersteller

Auf der World of Fireplaces gezeigt werden auch einzelne Schamottesteine, die von RATH bereits für unterschiedliche Kunden (Ofen-, Kamin- und Einsatzhersteller) gefertigt werden. Dies sind Steine aus unterschiedlichem Material wie z. B. RATH Hafnerschamotte weiß, DurRATH Cor 30 (Cordierit) und NOARATH®. Ein weiteres Messe-Exponat: System Duo NOARATH® (UVS141/700), bereits zu einem Formteil verarbeitet.

Alle Materialien und Systeme für Hafner aus einer Hand

RATH steht für ein breites Portfolio an Materialien und Systemen für den Kachelofen-Bau: Von hochwertigen Schamotteplatten über Brennräume, Zugsysteme und die 15a Türzarge bis hin zu Dämmstoffen, Mörteln, Klebern, Massen und Putzen gibt es bei RATH alles aus einer Hand. Dabei ist ein hoher Qualitätsstandard selbstverständlich: Um diesen zu garantieren, werden RATH-Produkte in den unternehmenseigenen Laboratorien geprüft und darüber hinaus auch regelmäßig durch staatlich autorisierte Prüfanstalten kontrolliert.

(Quelle: RATH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt