Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Private Assets hat Procast España nach Neuaufstellung verkauft

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft Private Assets – Gesellschafterin des Gießereiunternehmens Procast – hat ihren spanischen Gießereistandort Procast España nach erfolgreicher Neuaufstellung an einen strategischen Investor verkauft. Käufer ist die spanische Unternehmerfamilie Vallespi aus Barcelona. Alle Procast-Kunden, die in Spanien produzieren, werden vom Nachfolger weiter bedient.

von | 02.07.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

Private Assets hatte das in Abadiño nahe Bilbao ansässige Unternehmen im Juli 2023 aus der Insolvenz übernommen und erfolgreich restrukturiert. Neben der Einführung eines straffen Kostenmanagementsystems wurde umfassend in die Ablauforganisation und die Technologie investiert.

Durch Neuordnung und Ausbau des Vertriebs durch Private Assets erhöhte das Unternehmen den Auftragseingang deutlich. Darüber hinaus übernahm das Werk die Produktion des stillgelegten ehemaligen Procast Guss Standortes Bad Saulgau. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

„Die erfolgreiche Neuaufstellung der Procast España zeigt, wie wichtig die Einbeziehung aller Beteiligten in einen derartigen Prozess ist“, so Private Assets Direktor Florian Feddeck. „Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten sowie dem großen Engagement der Belegschaft ist es uns gelungen, Procast España in den letzten zwei Jahren umfassend neu auszurichten.“

 

„Procast España ist ein Traditionsunternehmen mit großem Potenzial“, so Antonio Vallespi. „Ich freue mich, dass es Private Assets und allen Beteiligten gelungen ist, die Aufträge aus Zukunftsbranchen zu transferieren und damit die Basis für ein gesundes Wachstum zu schaffen. Wir werden die erfolgreiche Arbeit weiter fortsetzen und den eingeschlagenen Kurs konsequent vorantreiben.“

(Quelle: Procast)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Die HärtereiPraxis hat sich als eine der wichtigsten Fachtagungen für Wärmebehandlungstechnologie in Deutschland etabliert. Vom 23. bis 25. Juni 2025 kamen im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort erneut Praktiker aus der gesamten Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Im Mittelpunkt der 9. Auflage standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aspekte, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Tagung bot mit ihren qualitativ hochwertigen Vorträgen und dem intensiven Austausch zwischen Experten eine ideale Plattform für den Wissenstransfer.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Autor: von Fynn-Willlem Lohe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Eine bisher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Dimension des Klimaschutzes ist die zentrale Rolle des Finanzkapitals für die nachhaltigere Ausrichtung von Wirtschaftsaktivitäten. Banken und institutionellen Investoren wird häufig ...

Zum Produkt