Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Nordex Electrolyzers setzt auf VEGA-Messtechnik für grünen Wasserstoff

Im Rahmen eines aktuellen Projekts zur Instrumentierung eines 500-kW-Prototyps hat sich das Technologieunternehmen Nordex Electrolyzers für Sensorlösungen von VEGA entschieden.

von | 04.06.25

Drucksensoren mit keramischen Messzellen werden in allen Hauptleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe. (Quelle: VEGA)

Das Tochterunternehmen der Nordex Group entwickelt in Spanien leistungsstarke Elektrolyseure für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff.

Die alkalische Druckelektrolyse von Nordex ist speziell für den Betrieb mit schwankendem Windstrom konzipiert. Der Prototyp, der über 10 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde produziert, ist in einem modularen Containersystem installiert und weltweit flexibel einsetzbar. Sensoren vom Typ VEGAFLEX 81, VEGABAR 82 und VEGABAR 29 sorgen für einen sicheren und effizienten Betrieb unter anspruchsvollen Prozessbedingungen, einschließlich Temperaturen bis 95 °C, Drücken bis 27 bar und chemisch aggressiven Medien.

Javier Fernandez de Manzanos, Director Electrolyzers bei Nordex, erklärt:

„VEGA hat uns durch Präzision, Sicherheit und digitale Integration überzeugt sowie durch exzellenten technischen Support.“

Die Sensoren sind SIL- und ATEX-zertifiziert und bieten Funktionen wie Selbstdiagnose, Bluetooth-Bedienung und hohe chemische Beständigkeit.

Das Projekt ist Teil einer landesweiten Wasserstoff-Initiative in Spanien, die bis 2030 eine Elektrolyse-kapazität von bis zu 12 GW aufbauen will – dies entspricht bis zu 20 % der EU-weiten Kapazität. Die Zusammenarbeit zwischen Nordex und VEGA verdeutlicht, wie intelligente Sensorik und nachhaltige Technologie gemeinsam die Energiewende vorantreiben.

(Quelle: VEGA)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt