Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Marcegaglia steigert Produktivität mit Primetals Technologies

Marcegaglia Stainless Sheffield mit Sitz in Großbritannien arbeitet mit Primetals Technologies zusammen, um die Produktionsprozesse in ihrer Minimill in Sheffield zu optimieren.

von | 23.12.24

Marcegaglia stattet alle Produktionseinheiten ihrer Minimill in Sheffield mit Automatisierungssystemen von Primetals Technologies aus.
Marcegaglia stattet alle Produktionseinheiten ihrer Minimill in Sheffield mit Automatisierungssystemen von Primetals Technologies aus (Quelle: Primetals)

Ziel des Modernisierungsprojekts ist, die jährliche Produktionskapazität des Werks von 250.000 Tonnen auf 500.000 Tonnen zu erhöhen. In allen Produktionseinheiten des Stahlwerks und des Schrottplatzes sowie für das Pfannenverfolgungssystem werden mehrere Intralogistiksysteme, Prozessoptimierungslösungen, Technologiepakete und intelligente Sensorik installiert. In allen Produktionseinheiten des Stahlwerks und des Schrottplatzes sowie für das Pfannenverfolgungssystem werden verschiedene Intralogistiksysteme, Prozessoptimierungslösungen, Technologiepakete und intelligente Sensorik installiert.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Marcegaglia

Das Projekt ist auf die Bedürfnisse von Marcegaglia zugeschnitten und basiert auf einer kürzlich von Primetals Technologies durchgeführten prozessübergreifenden Through-Process Optimization (TPO)-Studie. Die TPO-Studie lieferte Marcegaglia eine umfassende Analyse des Stahlwerks, die sowohl Engpässe als auch potenzielle Verbesserungsmaßnahmen aufzeigte. Als Ergebnis der Studie wurde eine Roadmap mit allen Verbesserungsmaßnahmen erstellt, um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten.

Die TPO-Studie war einer der Hauptgründe für Marcegaglia, den Lieferanten sowohl für die umfangreichen Automatisierungs-Upgrades als auch für das kürzlich vergebene Projekt zur Modernisierung des Elektrolichtbogenofens zu wählen. In einem ersten Schritt wird Primetals Technologies das Melt-Expert-System installieren, ein vollautomatisches Elektrodenregelungssystem für den  Elektrolichtbogenofen und den Pfannenofen. Mittelfristige Schritte umfassen die Implementierung einer Prozessoptimierungssoftware (Level 2) für den Elektrolichtbogenofen (EAF), die Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD-Konverter) und den Pfannenofen (LF), die derzeit in der Automatisierungslandschaft fehlen. Langfristig ist der Ersatz des Elektrolichtbogenofens geplant, um der zukünftigen Produktivitätssteigerung gerecht zu werden.

Diese Beziehung geht über dieses Automationsupgrade hinaus

“Marcegaglia hat sich nicht nur aufgrund des technischen Know-hows für Primetals Technologies entschieden, sondern auch aufgrund des Engagements für eine langfristige Partnerschaft. Diese Beziehung geht über die Systeminstallation hinaus und erstreckt sich auch auf laufende Systemaktualisierungen und -entwicklungen”,

sagt Tom Eades, Engineering Manager bei Marcegaglia. Das ultimative Ziel ist die Steigerung der Produktivität, was auch die Einführung einer zusätzlichen Produktionsschicht erfordert. Neue Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, das notwendige Prozess-Know-how zu erwerben, um die Produktionseinheiten effizient zu betreiben. Basis dafür sind die neuen Prozessoptimierungssysteme von Primetals Technologies, die digitalisiertes Wissen, Handlungsempfehlungen und Schulungen für die Anlagenbediener bieten. Marcegaglia plant, die mit den Automatisierungssystemen gelieferten standardisierten Wissensregeln zu nutzen. Anpassungen an die implementierten Best Practices der Anlagenbediener werden später im Rahmen des geplanten Servicevertrags vorgenommen.

Umfassendes Angebot an Lösungen

Zum Lieferumfang gehören die Schrottplatzüberwachung, die Berechnung einer kostenoptimierten Schrottzusammensetzung, die Visualisierung von Prozessinformationen und die Verfolgung von Verladevorgängen. Intelligente Sensoren, wie der Scrap Basket Profile Monitor, überwachen bestimmte Prozessschritte, erkennen Abweichungen von den Standardbetriebsbedingungen und alarmieren die Anlagenbediener. Die Prozessoptimierungslösungen EAF Optimizer, AOD Optimizer und LF Optimizer bieten eine dynamische Prozesssteuerung zur Verbesserung der Produktqualität, leistungsfähige metallurgische Modelle zur Erfüllung produktionsbezogener Qualitätskriterien und detaillierte Berechnungen des Rohstoffeinsatzes zur Kostensenkung. Die Lösung Ladle Tracker schlägt vor, welche Pfanne für die nächste Charge am besten geeignet ist, um Qualitätsverluste durch Rückstände aus früheren Chargen zu vermeiden.

Edelstahl-Langprodukte in höchster Qualität

Marcegaglia Stainless Sheffield ist ein weltweit tätiger Hersteller von Edelstahl- Langprodukten. Das Unternehmen ist bekannt für die Lieferung bewährter, qualitativ hochwertiger Produkte in einer Vielzahl von Stahlsorten, Formen und Größen. Sein Edelstahl ist ein nachhaltiges Material mit einem Recyclinganteil von über 90 Prozent. Die Produkte werden in Europa unter Verwendung ausgewählter Energiequellen und Rohstoffe hergestellt, um den Kunden von Marcegaglia Stainless einen CO2-Fußabdruck zu bieten, der unter dem Branchendurchschnitt liegt.

(Quelle: Primetals)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt