Generic filters
FS Logoi
Generic filters

“Kurs halten und europäische Unternehmen entlasten”: Thilo Brodtmann äußert sich zum Omnibus-Paket

Das Europaparlament diskutiert Änderungen des Omnibus-Pakets. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

von | 20.06.25

Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer (Quelle: VDMA)
Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer (Quelle: VDMA)
  • “Jetzt heißt es für die EU: Kurs halten auf dem Weg zum Omnibus-Paket! Die Anpassungsvorschläge des federführend zuständigen Europaabgeordneten Warborn zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere hinsichtlich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Lieferkettenrichtlinie (CS3D), gehen dabei in die richtige Richtung.”

  • “Besonders entlastend für die europäischen Unternehmen ist es, die Sorgfaltspflichten der CS3D risikobasiert anzugehen und dabei auf direkte Geschäftspartner zu begrenzen. Dies schafft Rechtssicherheit ohne Unternehmen mit unrealistischen Erwartungen zu überfordern.”

  • “Die Fokussierung auf tatsächlich steuerbare Risiken, z.B. auf geografische und kontextbezogene Risikofaktoren, wie das Ausmaß der Rechtsdurchsetzung, ist praxisnah und entscheidend. Damit ist klar, dass europäische Lieferanten im Sinne der Sorgfaltspflichten nicht überprüft werden müssen. Das kommt der von uns immer geforderten ,White List‘ sehr nahe!”

  • “Ernsthafte Sorgen bereiten die zahlreichen Änderungsanträge aus den anderen beteiligten Ausschüssen im Europaparlament. Dadurch könnte die bisherige gute und ausgewogene Arbeit verwässert und die Zielrichtung unnötig verkompliziert werden. Hier sollte die Devise lauten: Weniger ist mehr!”

(Quelle: VDMA)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt