Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hertwich Engineering GmbH startet eigenständig in die Zukunft

Die Hertwich Engineering GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Technologien für Aluminiumgießereien, wird im Rahmen eines Management-Buy-Outs von dem Management Team Gerold Keune (CEO), Jürgen Doblhofer (COO), Hubert Mayringer (Director Engineering) und Ludwig Manhartseder (Director Electrical & Automation), übernommen.

von | 03.01.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

Damit geht das Unternehmen zu 100 % von der SMS group an seine neuen Eigentümer. Die Transaktion wurde formell am 16. Dezember 2024 vollzogen.

Wir sind stolz auf die hohe Zufriedenheit unserer Kunden mit den technologisch führenden Schmelz-, Gieß- und Homogenisierungsanlagen von Hertwich, welche sich aktuell in einem Rekordauftragsbestand widerspiegelt. Als eigenständiges Unternehmen werden wir in der Zukunft unsere Investitionen in Kapazitätserweiterungen und Produktinnovationen deutlich erhöhen, um das Wachstum und den technologischen Fortschritt der Aluminiumindustrie noch besser unterstützen zu können. Mit der SMS group werden wir auch in Zukunft partnerschaftlich an wichtigen Projekten zusammenarbeiten, um die CO2-neutrale Aluminiumindustrie voranzutreiben“, sagt Gerold Keune. „Der entscheidende Faktor, welcher die Übernahme von Hertwich Engineering durch das Management erst möglich gemacht hat, sind die langjährigen und vertrauensvollen Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke.“

Die Hertwich Engineering war seit dem Jahr 1993 Teil der SMS group, einem weltweit führenden Anbieter von Anlagen und Dienstleistungen für die Metallindustrie. Hertwich beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Standorte in Braunau am Inn und Weng im Innkreis in Oberösterreich.

Über die Hertwich Engineering GmbH

Hertwich Engineering ist bekannt für seine zukunftsorientierten, energiesparenden Technologien und den hervorragenden Service für Aluminiumgießereien. Das Unternehmen ist weltweit tätig in den Bereichen Planung, Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen für die Aluminiumindustrie. Hertwich ist in der Lage komplette Aluminium-Gießereien aufzubauen und in Betrieb zu nehmen (One-Stop-Shopping). Die Produktpalette umfasst Schmelzöfen für Aluminiumschrott, Horizontal- und Vertikalgießanlagen, Durchlaufhomogenisierungs- und Kammerhomogenisierungsanlagen, Sägeanlagen und Qualitätsprüfeinrichtungen, etc. Um auch in Zukunft marktführend zu sein, vertraut Hertwich auf die interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung und eigenes Know-how. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie revolutioniert Hertwich seit 50 Jahren die Branche und sichert ihren weltweiten Vorsprung.

(Quelle: SMS group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt