Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Groß-Investition: Energietechnik Essen GmbH modernisiert Schmelzbetrieb

Die Energietechnik Essen GmbH (ETE), weltweit führender Spezialist für Kappenringe im Energiemaschinenbau und bedeutender Akteur in Märkten wie der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und dem Maschinenbau, tätigt eine Großinvestition zur Modernisierung seines Schmelzbetriebs: Um den steigenden Bedarf an Cronidur® 30, einem hochstickstofflegierten Stahl (High Nitrogen Alloyed Steel, HNS), sowie an Kappenringen (Werkstoff: P900) zu decken, investiert das Unternehmen mehr als 11 Millionen Euro in eine neue Druck-Elektro-Schlacke-Umschmelz-Anlage (DESU) sowie in die Modernisierung seiner bestehenden Elektro-Schlacke-Umschmelz-Anlage (ESU).

von | 26.06.25

Druck-Elektro-Schlacke-Umschmelz-Anlage (DESU) (Quelle: GMH Gruppe)
Druck-Elektro-Schlacke-Umschmelz-Anlage (DESU) (Quelle: GMH Gruppe)

Damit festigt die Energietechnik Essen GmbH seine Position als weltweit führender Anbieter von Spezialstählen und setzt neue Maßstäbe in der Produktion und Technologie.

„Die Investitionen ermöglichen es uns, unsere beiden Kernprodukte in den kommenden Jahren effizienter und in größerer Menge zu produzieren“, erklärt Nicolas Kardalo, Plant Director und Managing Director von ETE. „Die Modernisierung des Schmelzbetriebs sichert zudem eine höhere Produktqualität und eine verbesserte Marktposition.“ HNS-Stahl wird im neuen DESU-Verfahren unter hohem Druck hergestellt, während für die Produktion der Kappenringe die modernisierte ESU-Anlage zum Einsatz kommt. Beide Anlagen sollen im Geschäftsjahr 2026 in Betrieb gehen.

Cronidur® 30 überzeugt durch seine herausragenden Materialeigenschaften und kommt in Märkten wie der Luft- und Raumfahrt, dem Spezial-Maschinenbau und der Medizintechnik zum Einsatz. Durch die Investition in Wachstumsmärkte bietet die Energietechnik Essen Versorgungssicherheit, hohe Qualität und Wachstumspotenziale für Bestands- und Neukunden – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Zudem plant das Unternehmen die Entwicklung weiterer Spezialstähle, um sein Portfolio weiter zu diversifizieren und marktgerecht zu erweitern.

Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit auf globaler Ebene

Die neue DESU-Anlage ist weltweit einzigartig: Durch hohen Inertgas-Druck auf den Umschmelzprozess wird eine besonders homogene Stickstoffverteilung im Stahl erreicht. Diese weltweit einmalige Technologie sichert die herausragende Qualität von Cronidur® 30 und weiteren HNS-Stählen. Neben technologischen Fortschritten setzt ETE auf Nachhaltigkeit: „Der Einsatz von Grünstrom in den Schmelzaggregaten wird stetig ausgebaut, was den CO-Fußabdruck reduziert und den Umweltschutz fördert“, unterstreicht Kardalo.

Die Investitionen von insgesamt 11,4 Millionen Euro in die neue DESU-Anlage und die Modernisierung der bestehenden ESU-Anlage sind ein bedeutender Schritt für ETE und ein entscheidender Beitrag zur strategischen Fokussierung der GMH Gruppe auf eine effiziente, qualitativ herausragende und ressourcenschonende Stahlproduktion. Diese Investitionen bieten großes Potenzial für profitables Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in Zukunftsmärkten.

Über Cronidur® 30

Cronidur®30, entwickelt von der Energietechnik Essen GmbH, ist ein hochspezialisierter Kaltarbeitsstahl, der in anspruchsvollen Anwendungen wie Werkzeugen, Kugellagern, Spindeln, Messern und Medizininstrumenten verwendet wird. Seine einzigartigen Eigenschaften wie höchste Festigkeit, Härte, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Warmfestigkeit, machen ihn unverzichtbar für kritische Anwendungen. Weitere Ableger aus dem Bereich HNS (z.B. der P2000) können auch als Implantat-Werkstoffe verwendet werden.

(Quelle: GMH Gruppe)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie