Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Fluke Report: Industrie setzt verstärkt auf KI zur Optimierung der Produktion

Eine aktuelle Umfrage von Fluke Reliability zeigt, dass Hersteller verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Laut der Erhebung erwarten 61 % der befragten Unternehmen, ihre KI-bezogenen Ziele innerhalb von nur 11 Monaten zu erreichen.

von | 25.06.24

© Geralt / Pixabay

Juni 2024 | Eine aktuelle Umfrage von Fluke Reliability zeigt, dass Hersteller verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Laut der Erhebung erwarten 61 % der befragten Unternehmen, ihre KI-bezogenen Ziele innerhalb von nur 11 Monaten zu erreichen.

Das Unternehmenswachstum sowie der zunehmende Bedarf an Effizienz sind wesentliche Treiber für die Implementierung von KI, maschinellem Lernen, Cloud Computing und weiteren digitalen Technologien. Dies geht aus dem Bericht hervor, der in Zusammenarbeit mit Censuswide durchgeführt wurde und für den über 600 hochrangige Entscheidungsträger und Wartungsfachleute in den USA, Großbritannien und Deutschland befragt wurden.

Die Ergebnisse zeichnen ein klares, fast einstimmiges Bild der Fertigungslandschaft. 93 % der Befragten gaben an, dass die KI in den nächsten 12 Monaten für Unternehmen eine hohe Priorität haben werde. Diese Stimmung herrscht auch auf der Unternehmensebene. Dabei sind 9 von 10 hochrangigen Entscheidungsträgern der Meinung, dass die KI Priorität hat, und auch mehr als 4 von 5 Instandhaltungsleitern teilen diese Meinung.

 

Rolle der KI in der Instandhaltung

Hinsichtlich der Rolle der KI bei der vorausschauenden Instandhaltung verfolgen derzeit nur 8 % der Befragten eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie. Dagegen wollen sogar 76,5 % davon in Zukunft auf vorausschauende/proaktive Wartung umstellen, und der Einsatz von KI wird als Hilfsmittel zum Erreichen dieses Ziels gesehen.

Die Hersteller setzen ihre Absichten auch bereits in die Tat um. Im Durchschnitt gaben die Befragten an, sie beabsichtigten, allein 2024 44 % ihres Technologiebudgets in KI zu investieren. Tatsächlich planen (30 %) der Befragten, in diesem Jahr 51–75 % ihres Technologiebudgets in KI zu investieren.

Obwohl nur 9 % der Hersteller angeben, sie hätten ihre Ziele im Hinblick auf Industrie 5.0 bereits erreicht, erwartet die Mehrheit (61 %), ihre KI-Ziele innerhalb von nur 11 Monaten zu erreichen.

„Die vorausschauende Instandhaltung ist nicht mehr nur Wunsch, sondern eine Notwendigkeit – zumal qualifizierte Arbeitskräfte nur schwer zu finden und zu halten sind“, so Ankush Malhotra, Präsident von Fluke Reliability. „Die KI bietet einen klaren Weg, und die Branche ist davon überzeugt, dass Hersteller, die sie nicht nutzen, wahrscheinlich auf der Strecke bleiben werden. Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen, dass zwar in vielen Branchen vom Einsatz der KI gesprochen wird, die Hersteller aber bereits Taten folgen lassen.“

Investitionen und Zukunftsperspektiven

Von denjenigen, die in den nächsten 12 Monaten investieren wollen, war die Notwendigkeit, die KI zu nutzen, vor allem davon abhängig, welchen Nutzen sie für sie hat, z. B.:
  • zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (35 %)
  • zur Nutzung neuer Möglichkeit, die Anforderungen der Datenverarbeitung und -analyse zu erfüllen (35 %)
  • als Mittel, um den Kundendienst zu verbessern (35 %)
  • bei der Nachfrage nach mehr Effizienz und Produktivität (34 %)
  • als Chance, den Fachkräftemangel auszugleichen (31 %).

 

 

Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage sind auf der Fluke-Website verfügbar:

Ergebnisse der Umfrage

 

Über Fluke Reliability

Fluke Reliability, eine Betriebsgesellschaft der Fluke Corporation, bietet Zuverlässigkeits- und Wartungsteams die nötigen Tools, Software, KI-gestützten Einblicke und Services an, die sie bei der Optimierung der Anlagenleistung brauchen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden den Wechsel von reaktiver zu vorausschauender Wartung mit einem vernetzten Ansatz für Zuverlässigkeit. Fluke Reliability liefert Kunden Informationen zum Zustand ihrer Anlagen mithilfe von Software und Services, die bessere Wartungsentscheidungen erlauben, die Produktivität und die Betriebszeit steigern, für mehr Transparenz sorgen und die Kosten senken.

 

(Quelle: Fluke Reliability/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt