Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Energy Management Service – On-Premises: Effizientes Energiemanagement nach ISO 50001 für eine nachhaltige Unternehmensführung

Die Energiemanagementlösung „Energy Management Service - On-Premises" ist Mittelpunkt einer strategischen Partnerschaft zwischen Phoenix Contact und EMPURON.

von | 04.06.25

Effizientes Energiemanagement nach ISO 50001 für eine nachhaltige Unternehmensführung (Quelle: Phoenix Contact)

Die Software bietet leistungsstarke Analysewerkzeuge, die es ermöglichen, Energiedaten umfangreich auszuwerten und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Dies trägt dazu bei, fundierte Entscheidungen zur Energieeinsparung zu treffen.

Die Kooperation vereint die umfassende Expertise von Phoenix Contact in der Automatisierungstechnik und industriellen Kommunikation mit der langjährigen Erfahrung von EMPURON bei der Entwicklung von Energiemanagementsystemen zu einer leistungsfähigen Lösung, die einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung leistet.

Der „Energy Management Service – On-Premises” unterstützt bei der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die lokale Speicherung und Verarbeitung der Energiedaten sorgen für eine hohe Datensicherheit. Anhand der Echtzeitdatenanalyse können Unternehmen ihren Energieverbrauch kontinuierlich kontrollieren und sofort auf Abweichungen reagieren. Mit der Software lassen sich aufschlussreiche Dashboards und Diagramme zur Visualisierung und Auswertung des Energieverbrauchs erstellen. Ein integrierter Formeleditor erlaubt die Bildung und Berechnung eigener Energiekennzahlen (EnPIs). Zudem werden Benachrichtigungen gesendet, wenn der Energieverbrauch bestimmte Schwellenwerte überschreitet.

Die benutzungsfreundliche Software-Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung und schnelle Einarbeitung, was die Akzeptanz und Nutzung im Unternehmen fördert. Das Produkt lässt sich in kleinen ebenso wie großen Unternehmen einsetzen, wobei es mit den jeweiligen Anforderungen wächst und stets effizient und leistungsfähig bleibt. Aufgrund der Kompatibilität zu Fremd-Hardware und -sensorik ist die Software offen für die Analyse aller Energiearten und bietet Flexibilität bei der Messgerätewahl. Ein weiterer Vorteil des „Energy Management Service – On-Premises“ liegt in der Förderfähigkeit nach ISO 50001. Die internationale Norm für Energiemanagementsysteme hilft Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und nachhaltige Energieeinsparungen zu erzielen. Geforderte Berichte können die Kunden einfach gestalten und exportieren. Auch Anforderungen an die ISO 16247 und das Greenhouse Gas Protocol werden durch die Software bedient. Im Rahmen von kostenfreien Updates profitieren Energiemanagementbeauftragte von kontinuierlich optimierten Leistungen und neuen Funktionen, die durch die fortlaufende Zusammenarbeit entstehen.

(Quelle: Phoenix Contact)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt