Generic filters
FS Logoi
Generic filters

centrotherm clean solutions wird zu Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions

Die Busch Group, einer der weltweit größten Anbieter von Vakuumlösungen, gibt bekannt, dass ihre Marke centrotherm clean solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird. Ab September 2025 werden die bisher unter dieser Marke angebotenen Abgasreinigungssysteme für die Halbleiterindustrie in das Portfolio von Pfeiffer integriert und fortan unter diesem Namen vertrieben, sodass die beiden Mitglieder der globalen Busch Group vereint sind.

von | 20.05.25

(Quelle: Adobe Stock)
(Quelle: Adobe Stock)

Durch die Zusammenlegung beider Produktportfolios unter einer einzigen, einheitlichen Marke können Kunden künftig hochwertige Vakuumlösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Sektoren von einem einzigen, vertrauenswürdigen Lieferanten beziehen. Innerhalb der Gruppe ist Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions die renommierte Marke für Hoch- und Ultrahochvakuum und bietet innovative, hochmoderne Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Analytik, Industrie und Halbleiter.

Sami Busch, Miteigentümer und Co-CEO der Busch Group, erklärt: „Die Zusammenführung unseres Produktportfolios für die Halbleiterindustrie unter unserer starken und etablierten Marke Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions optimiert unser Produktangebot weiter. Wir werden die Halbleiterindustrie und verwandte Branchen noch besser mit hochwertigen Komplettlösungen bedienen können – nicht nur für die Vakuumerzeugung, sondern auch für damit verbundene kritische Anwendungen wie die Lecksuche oder das Kontaminationsmanagement. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement, unseren Kunden auf der ganzen Welt einen herausragenden Mehrwert und Support zu bieten.“

centrotherm clean solutions: umfassendes Portfolio für den Halbleitermarkt

Busch hat centrotherm clean solutions 2023 übernommen und dessen branchenführendes Know-how in der Abgasreinigung in sein Portfolio integriert. Die Produkte, die nun in die Marke Pfeiffer integriert werden, kommen hauptsächlich in der Halbleiterindustrie zum Einsatz, aber beispielsweise auch in der Produktion von MEMS, LEDs, Solarzellen und Flachbildschirmen. Das Angebot umfasst sowohl standardisierte Abgasreinigungssysteme als auch kundenspezifische individuelle Systeme und umwelttechnische Gesamtlösungen.

Alle 350 Mitarbeiter von centrotherm clean solutions werden ihre Positionen und Verträge behalten, was sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden Stabilität gewährleistet und gleichzeitig kontinuierliche Expertise, nahtlosen Service und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit garantiert. Hauptsitz und Produktionswerk für Abgasreinigungssysteme bleiben in Blaubeuren in Baden-Württemberg.

Mehr zum Thema Busch Group

(Quelle: Busch Group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt