Das größte Neubauprojekt der BASF in China, das Zhanjiang Verbund Site Project (ZVSP), erfordert einen hohen Personal- und Zeitaufwand für Prüfungen, insbesondere Factory Acceptance Tests (FAT), Integration Factory Acceptance Test (IFAT) und Loop-Tests. Um diesen Aufwand zu reduzieren, hat sich BASF für den HIMA Smart Safety Test entschieden, der Bestandteil von SILworX® ist. Das Engineering-, Diagnose- und Testtool von HIMA ermöglicht ein flexibles, automatisiertes Testkonzept umzusetzen, welches den gesamten Lebenszyklus eines Sicherheitssystems abdeckt.
Der FAT sowie der IFAT für die ersten Abschnitte der Anlage der BASF wurden auf traditionelle Weise manuell durchgeführt. Danach wurde klar, dass ein neuer Weg beschritten werden musste, um die hochgesteckten Projektziele zu erreichen und die Effizienz zu steigern. Dies ergibt sich unter anderem aus der Komplexität der zu prüfenden Start- und Stoppsequenzen.
So hat man sich dafür entschieden, zukünftige Tests mit dem HIMA Smart Safety Test zu automatisieren, der automatische Tests aller Funktionen sowie die automatische Erstellung der zugehörigen Prüfnachweise und deren Dokumentation ermöglicht.
Neue Wege
In Anbetracht des Zeitrahmens und der Dimensionen dieser Investition der BASF in China waren neue Wege zur Implementierung der Sicherheitsfunktionen erforderlich, um die Projektziele zu erreichen und gleichzeitig die Anlagensicherheit auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten. In enger Zusammenarbeit zwischen BASF und HIMA Ingenieuren wurde ein neues Konzept zur Prüfung und Verifizierung der Sicherheitsfunktionen für das gesamte Projekt umgesetzt.
Die neue Lösung führt zu einer Zeitersparnis und Kostenreduzierung. Darüber hinaus konnte die Testqualität und -genauigkeit der einzelnen Tests optimiert werden. Auf diese Weise konnten viele kleine Mängel während des Prüfens gefunden und bereinigt werden, was den FAT und IFAT verkürzte. Prüfberichte, die den Spezifikationen entsprechen, reduzieren den Umfang der Dokumentation – einschließlich der Handhabung von manuellen Prüfberichten.
Das BASF Team war mit der qualitativen und schnellen Projektdurchführung durch das HIMA Team sehr zufrieden. Derzeit erarbeiten die Teams ein Konzept für die anstehenden Loop-Tests, die gleichzeitig die Grundlage für die automatischen Proof-Tests darstellen, die während des Anlagenbetriebs eine Verringerung des Aufwandes für Wiederholungsprüfungen erlauben.
Peter Sieber, Vice President Strategic Marketing der HIMA Group, betonte: “Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Anwender und Lösungsanbieter einen Mehrwert über den gesamten Safety Lifecycle generieren kann. Es ist auch ein Beweis für das Engagement von HIMA, Kunden dabei zu unterstützen, die Komplexität der funktionalen Sicherheit handhabbar zu machen.”