Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ausreißer nach oben

Der VDMA analysiert die Auftragszahlen in Anlagen- und Maschinenbau in NRW im Oktober 2024.

von | 19.12.24

Auftragseingang im Maschinenbau NRW (Quelle: VDMA-Statistik)
Auftragseingang im Maschinenbau NRW (Quelle: VDMA-Statistik)

Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lagen im Oktober 2024 um real 7 % über dem Vorjahresergebnis. Die Nachfrage aus dem Inland blieb unverändert, für die Auslandsorders ergab sich ein Plus von 10 %. Der Euroraum trug zu diesem Ergebnis mit einem Minus von 9 Prozent und der Nicht-Euroraum mit einem Zuwachs von 23 Prozent bei.

Im aussagekräftigeren Dreimonatszeitraum August bis Oktober 2024 nahmen die Bestellungen im Vorjahresvergleich um 7 % ab. Die Aufträge aus dem Inland blieben um 10 % hinter dem Vorjahr zurück. Die Bestellungen aus dem Ausland sanken um 5 %. Die Nachfrage aus dem europäischen Raum blieb 10 % unter den Vorjahreswerten, während der Auftragseingang aus dem nichteuropäischen Ausland um 3 % niedriger ausfiel.

„Die positiven Oktoberzahlen sind leider nur ein Ausreißer nach oben. Denn der Vorjahreswert der Bestellungen war extrem schwach, daher lag die Basis sehr niedrig. Dem nordrhein-westälischen Maschinen- und Anlagenbau fehlen weiterhin die notwendigen Investitionen der in- und ausländischen Kunden für eine nachhaltige Konjunkturbelebung“, kommentiert Hans-Jürgen Alt, Manager ProduktionNRW.

(Quelle: VDMA)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt