Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ANDRITZ und Duesenfeld unterzeichnen Kooperationsvertrag für Lithium-Ionen-Batterie-Recycling

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ, ein weltweit führender Anbieter von Recyclinglösungen, hat einen Kooperationsvertrag mit dem deutschen Batterierecycling-Pionier Duesenfeld unterzeichnet. Diese Vereinbarung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung nachhaltiger Batterierecycling-Lösungen dar.

von | 12.02.25

ANDRITZ und Duesenfeld unternehmen einen großen Schritt in Richtung effizientes und nachhaltiges Batterierecycling. (Quelle: Duesenfeld)
ANDRITZ und Duesenfeld unternehmen einen großen Schritt in Richtung effizientes und nachhaltiges Batterierecycling. (Quelle: Duesenfeld)

Im Rahmen der Vereinbarung wird Duesenfeld seine patentierten Verfahren, darunter Tiefentladung und Niedertemperaturtrocknung, lizenzieren. ANDRITZ wird als EPC- oder EPS-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, and Construction bzw. Supply) für die Anlagenlieferung und die Fertigung von Schlüsselkomponenten wie Shredder und Trockner verantwortlich sein. Darüber hinaus wird ANDRITZ während der gesamten Betriebsdauer der Anlagen umfassende Serviceleistungen erbringen und Ersatz- und Verschleißteile liefern.

Till Bußmann, CTO von Duesenfeld, sagte: „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, da sie fortschrittliches Know-how, innovative Technologie und langjährige Erfahrung im Anlagenbau kombiniert, um umfassende Lösungen für unsere Kunden zu bieten.“

Die Zusammenarbeit positioniert ANDRITZ und Duesenfeld als ideale Partner für die mechanische Vorbehandlung von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere bei der Herstellung von Schwarzmasse. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Batterierecycling-Prozessen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Als erstes Referenzprojekt wird die Duesenfeld-Pilotanlage in Wendeburg mit ANDRITZ-Ausrüstung, einschließlich modernster Shredder und Trockner, aufgerüstet. Dieses Upgrade wird das kombinierte Know-how und die innovativen Lösungen beider Unternehmen verdeutlichen.

„Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte mit Duesenfeld zu bündeln, um Innovationen im Batterierecycling voranzutreiben“, sagte Thomas Gemeiner, Vice President Recycling bei ANDRITZ. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, wirtschaftlich tragfähige, innovative Lösungen anzubieten, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen, insbesondere wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht.“

Duesenfeld ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf das umweltfreundliche Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat. Mit seinen innovativen, patentierten Verfahren erreicht Duesenfeld eine Materialrückgewinnungsrate von über 90 % und reduziert gleichzeitig die CO₂-Emissionen erheblich. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 unterstreicht die führende Rolle des Unternehmens im Bereich des nachhaltigen Batterierecyclings.

(Quelle: Andritz)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt