Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Ammann Elba CFS: Die kompakte Beton-Tankstelle für Kleinmengen-Revolution

Die Ammann Elba CFS-Betonmischanlage setzt neue Maßstäbe in der Kleinmengen-Betonproduktion.

von | 02.07.25

(Quelle: Ammann Elba Beton GmbH)
(Quelle: Ammann Elba Beton GmbH)

Speziell als Beton-Tankstelle konzipiert, richtet sich die Elba CFS an die wachsende Nachfrage nach präzisen, effizienten und bedienerfreundlichen Lösungen für die Lieferung kleiner Betonmengen. Ob für Bauunternehmen, Heimwerker oder kleinere Betreiber – diese Anlage definiert Zugänglichkeit und Leistung neu.

Die Ammann Elba CFS war auch auf der Ammann Stand auf der Bauma in München – der weltweit führenden Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dort sorgte die Beton-Tankstelle mit ihrem zukunftsweisenden Konzept und praxisnahen Ansatz für großes Interesse. Ihre Präsenz auf dieser renommierten Messe unterstreicht die strategische Bedeutung dieses innovativen Produkts im Ammann-Portfolio.

Speziell für kleine Liefermengen entwickelt

Die Elba CFS wurde mit Blick auf maximale Alltagstauglichkeit entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen für Großmengen ist sie speziell auf kleine Chargen ausgelegt – ideal für Pick-ups, Kleinlaster und Anhänger. Ihr kompaktes und benutzerfreundliches Design ermöglicht eine schnelle, kosteneffiziente Versorgung mit Beton für kleinere Baustellen, Reparaturarbeiten oder private Bauprojekte.

Ein herausragendes Merkmal der CFS ist der vollständig automatisierte Betrieb. Die Anlage kann weitgehend autonom vor Ort betrieben werden – die Steuerung erfolgt über einen Barcode- oder QR-Code-Scanner. Optional ist auch die Bezahlung per Kredit- oder EC-Karte möglich – ideal für den Einsatz in Städten, Mietparks oder Baumärkten. Dieses innovative Konzept erleichtert den Zugang erheblich und reduziert den Personalaufwand auf ein Minimum.

Trotz ihrer kompakten Bauweise steht die Elba CFS größeren Anlagen in nichts nach. Sie basiert auf der bewährten Technologie, dem Know-how und den hochwertigen Komponenten der größeren Ammann Elba-Baureihen. Das garantiert Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und höchste Leistungsfähigkeit – nur eben im kleineren Maßstab.

Direkte Entladung ohne Förderband

Ein Alleinstellungsmerkmal der CFS ist die direkte Entladung des Betons auf das Fahrzeug – ganz ohne Förderband. Dieses einzigartige Design vereinfacht nicht nur den Anlagenaufbau, sondern reduziert auch den Reinigungsaufwand erheblich – ein großer Vorteil, insbesondere bei häufigem Betrieb oder in städtischen Umgebungen.

Für höchste Mischgenauigkeit ist die Elba CFS mit separaten Wiegebehältern ausgestattet. Im Gegensatz zu Systemen, bei denen direkt im Mischer gewogen wird – was oft zu Ungenauigkeiten führt – werden hier alle Komponenten exakt vor dem Mischvorgang dosiert. Das Ergebnis: bessere Mischqualität, konstante Rezepttreue und insgesamt höhere Leistungsfähigkeit.

Auch in puncto Konfiguration zeigt sich die CFS äußerst flexibel. Sie ist in verschiedenen Layouts erhältlich, sodass die Lagerung von Zuschlagstoffen und Zement individuell an Standort, Durchsatz oder Kundennutzung angepasst werden kann. Diese Modularität macht sie zur idealen Lösung für Bauhöfe, Baustoffhändler oder Mietstationen.

(Quelle: Ammann Elba Beton GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: