Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

AMBA bietet neue Möglichkeiten für die effiziente Produktion: Kalt- und Warmumformung von Schrauben, Rohren und Speichen

Die Aachener Maschinenbau GmbH (AMBA) ist bisher bekannt für seine All-in-One-Maschinen zur Herstellung von Komponenten wie Schrauben, Rohren und Speichen durch Kaltumformung. Neu ist, dass das Unternehmen immer mehr Technologien in seine Anlagen integriert, die es den Betreibern ermöglichen, Bauteile wie Spezialschrauben oder Rohre mit variablem Querschnitt effizienter zu produzieren. Ein aktuelles Beispiel ist die Integration der induktiven Erwärmung bei der Umformung von großen Schrauben.

von | 31.03.25

Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe größerer Schrauben induktiv erwärmt. (Quelle: VIP Kommunikation)
Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe größerer Schrauben induktiv erwärmt. (Quelle: VIP Kommunikation)

Mit neuen Anlagen ermöglicht es AMBA den Kunden, mehr Bauteile mit komplexen Geometrien nach dem All-in-One-Prinzip zu fertigen und so Kosten zu senken. Dabei geht das Unternehmen über die traditionelle Kaltumformung hinaus und integriert innovative Technologien, unter anderem für die Warmumformung.

Markus Kathage, Vertriebsleiter bei AMBA, verantwortet die gesamte Produktpalette der All-in-one-Maschinen für die Kalt- und Warmumformung von Spezialschrauben, Rohren und Speichen. Sein Ziel ist, auf Basis des Know-hows von Amba die Anwendungsfelder zu erschließen, die sich aus der Integration zusätzlicher Technologien ergeben, zum Beispiel bei der Herstellung von Fahrzeugen oder bei der Umformung von Rohren.

Kathage ist überzeugt vom All-in-One-Prinzip der AMBA: „Im Vergleich mit mehreren miteinander verketteten Maschinen stellen unsere Anlagen einbaufertige Bauteile in einem Zug her, zum Beispiel eine fertige Spezialschraube direkt vom Coil oder die Achse eines Autositzes direkt vom Rohr. Hier verfügt AMBA über weltweit einmaliges Know-how entlang der vollständigen Prozesskette der Umformung.“

 

Lars Henning, der Geschäftsführer der AMBA: „Mit Markus Kathage haben wir einen Branchenkenner an Bord, der auf der einen Seite unsere Technik und auf der anderen das internationale Vertriebsgeschäft versteht. Wir kennen uns seit langer Zeit, denn er hat uns über Jahre mit Antriebslösungen für unsere Maschinen beliefert. Das ist eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Kathage hat seine Karriere bei einem Fertigungsunternehmen in Duisburg gestartet.

(Quelle: VIP Kommunikation)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt