Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Albert Handtmann Metallgusswerk erhält Volkswagen Group Award 2024 in der Kategorie „Transformation“

Juli 2024 | Zum 20. Mal zeichnete die Volkswagen AG am 02. Juli in Wolfsburg seine international besten Lieferanten mit dem Volkswagen Group Award aus und das Handtmann Metallgusswerk ist unter den Gewinnern. Mit dem Award würdigt die Volkswagen AG ihre Lieferanten für hervorragende partnerschaftliche Zusammenarbeit, langjährig gelebte Werte und gemeinsam erzielte Erfolge. Die Auszeichnungen standen ganz im Zeichen der Transformation und spiegelten in erster Linie Zukunftsthemen wider.

von | 15.07.24

Albert Handtmann Metallgusswerk erhält den Volkswagen Group Award 2024 in der Kategorie „Transformation“, Bildquelle: Handtmann/Volkswagen
© Handtmann / Volkswagen
Albert Handtmann Metallgusswerk erhält den Volkswagen Group Award 2024 in der Kategorie „Transformation“

Vorstandsmitglieder des Volkswagen Konzerns und der Marken sowie Paten der Konzern-Beschaffung überreichten die Auszeichnungen in 10 Kategorien, welche die wichtigsten Handlungsfelder der Beschaffungsstrategie widerspiegeln, und dankten den jeweils besten Lieferanten des vergangenen Jahres für ihr Engagement und die Zusammenarbeit. Vor rund 350 Gästen aus 29 Ländern wurden 10 verschiedene Preisträger unter den 40 nominierten Unternehmen in den Kategorien Costs, Sustainability, Launches, Resilience, Digitalisation, Transformation, Brands and Regions, Local Hero, Battery und Partnership ausgezeichnet.

Als langjähriger und zuverlässiger Partner gehört Handtmann in diesem Jahr zu den Preisträgern. Vor Ort in Wolfsburg waren Herr Dirk Seckler und Markus Handtmann, der den Preis im Rahmen der Feierlichkeiten in Empfang nehmen durfte.

Mit dieser Auszeichnung wurde Handtmann für die außergewöhnlichen Leistungen, die hohe Innovationskraft sowie die partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit gewürdigt, welche zum Erfolg der Volkswagen AG beiträgt. Die vorbildliche Handtmann Transformationsstrategie – sowohl der Einsatz neuer Technologien als auch die Weiterentwicklung von bestehendem Know-How – hat die Jury überzeugt. Besonders betont wurde in der Verleihung die Vorreiterrolle von Handtmann im Bereich Megacasting und die damit verbundene Etablierung eines modernen Verfahrens in Deutschland und Europa zur optimalen Nutzung vorhandener Standorte.

In der Laudatio wurde zum einen auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Entwicklung, Qualität und Logistik und das hohe Engagement zur Aufrechterhaltung der Lieferkette hervorgehoben. Zum anderen, dass Handtmann durch seine Innovationskraft und dem Willen zur Transformation Einsparungen und Effizienzgewinne erzielt, welche zu attraktiven Angeboten und hoher Wettbewerbsfähigkeit führt.

Dirk Seckler (Geschäftsführer Vertrieb und Technische Entwicklung, Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG):

„Veränderung ist die einzige Konstante in unserem Leben. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und auf unsere Mitarbeiter, die durch ihre Arbeit und das Engagement bei allen Projekten mit dem Volkswagen Konzern dies erst ermöglicht haben. Wir liefern Transformation durch Innovation, Technologie und Qualität. Als Gewinner der erstmalig prämierten Kategorie Transformation hervorzugehen ist eine Bestätigung für unseren ambitionierten, zukünftigen Weg uns als strategischer Entwicklungs- und Systempartner zu positionieren“.

 

(Quelle: Handtmann/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Autor: von Fynn-Willlem Lohe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Eine bisher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Dimension des Klimaschutzes ist die zentrale Rolle des Finanzkapitals für die nachhaltigere Ausrichtung von Wirtschaftsaktivitäten. Banken und institutionellen Investoren wird häufig ...

Zum Produkt