Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

5. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium – Call for Papers

Das Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium wurde erstmalig anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) an der RWTH Aachen im Mai 2017 in Aachen veranstaltet.

von | 10.02.25

Seitdem organisiert das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik das AOTK alle zwei Jahre und damit nun schon das 5. Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium am 23. und 24. September 2025

Das Kolloquium wird den aktuellen Stand zu Forschung & Entwicklung und Anlagentechnik der Industrieofentechnik zu präsentieren sowie die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Kern des Kolloquiums bilden daher zahlreiche Fachvorträge aus Wissenschaft und Industrie. Abgerundet wird das Programm durch eine Abendveranstaltung.

Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie. Willkommen sind Beiträge zu allen Themen aus dem Bereich Ofenbau und Thermoprozesstechnik für die Produktion von Eisen & Stahl, NE-Metallen, Glas und Keramik.

Folgende Themen stehen im Fokus des diesjährigen Kolloquiums:

  • Berichte über die Inbetriebnahme und den Betrieb von Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen
  • Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung
  • Digitalisierung in der Thermoprozesstechnik
  • Innovationen bei Ofenkomponenten, Elektrobeheizung und Verbrennungstechnologien
  • Thermoprozesstechnik und additive Fertigung

Die Beitragseinreichung ist bis zum 28. März 2025 über die Webseite des Kolloquiums möglich. Bei Annahme des Beitrags sind die vollständigen Artikel für den Tagungsband bis zum 5. August 2025 einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Beitragsvorschläge – Vortrag oder Poster – aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aotk.rwth-aachen.de/aotk-2025/
Sollte Ihr Unternehmen sich im Rahmen eines Sponsorings auf dem Kolloquium präsentieren wollen, finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.aotk.rwth-aachen.de/aotk-2025/sponsoring/ weitere Informationen dazu.

Bitte beachten Sie, dass der Titel des Beitrags auf 200 Zeichen und das Abstract auf 2500 Zeichen begrenzt ist.
Hier können Sie Ihren Beitrag einreichen:
Beitragseinreichung – Aachener Ofenbau- und Thermoprozess-Kolloquium

(Quelle: RWTH Aachen)

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: IOB)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt