Die OTTO JUNKER GmbH, internationaler Systemanbieter für metallurgische Prozesse, ist dieses Jahr wieder auf zahlreichen Fachmessen und Kongressen weltweit vertreten.
Beschreibung
Die Krisen aus den vorangegangen drei Jahren haben uns vor Augen geführt, in welcher Abhängigkeit sich Europa bei der Rohstoffbeschaffung befindet. Ein großer Teil verschiedenster Industriemetalle, Sondermetalle und strategischer Metalle wird importiert – Zinn bildet hier keine Ausnahme. Mit einem Jahresnettoverbrauch von über 20.000 t an Raffinadezinn gehört Deutschland zu einem der weltweit größten Zinnverbraucher. Um dem entgegenzutreten, wurde die Entwicklung eines nachhaltigen und hochwertigen Feinzinns vorangetrieben, das vollständig aus Recyclingmaterialien gewonnen wird und durch Upcycling-Prozesse Reinheitsgrade von 99,99 % erreicht. So kann nunmehr eine umweltfreundliche Zinn-Rohstoffversorgung Made in Germany garantiert werden.
Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle
Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.