Outokumpu supplies the Finnish kitchen design and manufacturing company Stala with Outokumpu Circle Green® steel, the carbon footprint of which is up to 93% smaller than the global industry average*.
Beschreibung
In zahlreichen Industrieunternehmen wird Prozesswärme in erheblichem Umfang erzeugt und eingesetzt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele finden sich in der metallverarbeitenden Industrie, so etwa in Härtereibetrieben, in Gießereien oder aber auch in Betrieben der Warmumformung von Metallen. Über Abluft- und Abgasstrecken wird die Wärmeenergie, die dabei als Nebenprodukt anfällt, allzu häufig ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben. Um diese latente Energiequelle zu nutzen, ist es sinnvoll, über umfassende Systemlösungen zur Wärmerückgewinnung nachzudenken. Die Bereitstellung von Energie für den Produktionsprozess ist für die Industrie und das metallverarbeitende Gewerbe ein stetig steigender Kostenfaktor. Speziell in Betrieben mit energieintensiven Produktionsprozessen, wie beispielsweise der Metallindustrie oder anderen Industriezweigen, die Hochtemperaturöfen betreiben, lässt sich mittels Wärmerückgewinnung ein erhebliches Energieeinsparpotenzial realisieren. Der vorliegende erste Teil des Beitrags behandelt die Verfahrenstechniken der Wärmerückgewinnung. Teil 2 wird die staatlichen Fördermaßnahmen diskutieren.
Conticon boosts copper rod production for the wire and cable industry with a new, state-of-the-art SMS group CONTIROD® line in North America
Conticon, a joint venture between Grupo Condumex and Xignux, a manufacturer of electrolytic tough pitch (ETP) copper rod, has commissioned SMS group to expand production capabilities at its plant in Celaya-Villagrán, Mexico, by installing a new CONTIROD®* CR3700 line.