Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Vorteil von Hybrid-Erwärmung und neuen Induktorkonzepten bei der Schmiedeerwärmung

Themen: | | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2019_04_05
Zeitschrift: Vorteil von Hybrid-Erwärmung und neuen Induktorkonzepten bei der Schmiedeerwärmung
Autor: Helmut Krammer, Markus Langejürgen
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Details

Die Induktionstechnik erlaubt es, auf kleinem Bauraum eine kompakte, saubere, gut steuerbare und reproduzierbare Erwärmung bis hin zu sehr hohen Anwendungstemperaturen zu realisieren. Trotzdem werden klassische Ofenkonzepte mit fossilen Brennstoffen immer dann eingesetzt, wenn eine hohe geometrische Werkstückvielfalt erwärmt werden muss. Wenn keine hohen Anforderungen an die Dynamik des Prozesses und ein gleichmäßiger Betrieb gefordert sind, können auch der geringere Primärenergieverbrauch und die reduzierten Kosten interessant sein. In diesem Artikel wird gezeigt, wie die beiden oft im Wettbewerb stehenden Konzepte vorteilhaft miteinander kombiniert werden und so ein Gesamtprozess entsteht, der eine deutliche Energie- und Kosteneinsparung erlaubt. Mit diesem Hybridbetrieb wird die Induktion im hohen Temperaturbereich betrieben. Dies erlaubt dann den Einsatz eines neu entwickelten Spulenkonzeptes, das sowohl mit der hybriden Erwärmung, aber auch der reinen Induktionserwärmung deutliche Vorteile gegenüber bisherigen Konzepten aufweist.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Markus Langejürgen

Dr.-Ing. Markus Langejürgen

Firma: SMS Elotherm GmbH

Helmut Krammer

Helmut Krammer

Firma: SMS Elotherm GmbH

Publikationen zum selben Thema

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Autor: Volkhard Schnitzler/Achim Thus
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Als Reaktion auf die ständig steigenden Strompreise setzen Produktionsbetriebe mit Elektroanlagen intelligente Energiemanagementsysteme (EMS) ein, die zur zeitlichen Glättung der Stromlast die einzelnen Anlagen zeitweise leistungsmäßig ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt