Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Verzugsarme Stähle für den automobilen Leichtbau

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2020_05_02
ISBN:
Ausgabe:
Vermerk:
Zeitschrift: Verzugsarme Stähle für den automobilen Leichtbau
Erscheinungsdatum:
Autor: von Hans-Günter Krull, Frank van Soest, Romero Medeiros, Till Schneiders
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2020

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Durch die Forderung nach Gewichtseinsparungen kommt es zum einen zu Designänderungen bei den Bauteilen, die die Wärmebehandlung auch hinsichtlich des Verzugsverhaltens vor neue Herausforderungen stellt. Höherfeste Werkstoffe sind i. d. R. auch aufwändiger in der mechanischen Bearbeitung. Auswege aus diesem Dilemma bieten Werkstoffkonzepte mit Ausscheidungshärtung bei moderaten Temperaturen und Zeiten nach der Weichzerspanung und ohne Verzug durch eine Umwandlung von Austenit und Martensit. In diesem Beitrag werden drei Konzepte mit unterschiedlichen Ansätzen und industriellen Reifegraden vom bainitischen Stahl für robuste Prozesse über den Mangan-Maraging-Stahl Optidur 6315 bis zum ausscheidungshärtenden dichtereduzierten hochaluminiumhaltigen Stahl Aludur vorgestellt.

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt