Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Untersuchung einer gezielten Bauteilerwärmung für die Massivumformung

Themen: | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2020_04_02
Zeitschrift: Untersuchung einer gezielten Bauteilerwärmung für die Massivumformung
Autor: von Stephanie Thie, Justin Hauch, Nico Schmitz, Herbert Pfeifer, Martin Ennen, Egbert Baake
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Details

Für Umformprozesse in der Massivumformung werden Bauteile homogen erwärmt, um die temperaturabhängigen Fließspannungen einzustellen und damit das gewünschte Umformverhalten zu erreichen. Eine gezielte inhomogene Erwärmung des Bauteils und der damit einhergehenden räumlich verteilten Einstellung der Umformeigenschaften wird im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes untersucht. In der vorliegenden Veröffentlichung werden drei verschiedene Erwärmungsverfahren miteinander verglichen: Induktion, Konduktion und Direkte Flammenbeaufschlagung. Dabei werden numerische Ergebnisse zur Bewertung der Erwärmungsverfahren herangezogen. Ziel ist, das geforderte Temperaturprofil in einer kurzen Prozesszeit zu erreichen und dabei einen geringen Energieeintrag zu benötigen.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Nico Schmitz

M.Sc. Nico Schmitz

Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Firma: Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik – RWTH Aachen University

+49 (0)241 / 80-26064
+48 (0)241 / 80-22289
schmitz@iob.rwth-aachen.de

Tätigkeitsschwerpunkte Forschung und Entwicklung in der Industrieofentechnik in folgenden Bereichen: – direkte und indirekte Beheizung gasbefeuerter Industrieöfen – Energie- und Ressourceneffizienz in der Thermoprozesstechnik – Umwelttechnik – Minimierung von ...

Herbert Pfeifer

Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer

Firma: Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik – RWTH Aachen University

Herausgeber ...

Egbert Baake

Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake

Firma: ETP – Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover

Schriftleitung ...

Publikationen zum selben Thema

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Autor: Volkhard Schnitzler/Achim Thus
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Als Reaktion auf die ständig steigenden Strompreise setzen Produktionsbetriebe mit Elektroanlagen intelligente Energiemanagementsysteme (EMS) ein, die zur zeitlichen Glättung der Stromlast die einzelnen Anlagen zeitweise leistungsmäßig ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: